Kartoffel-Beutel zu leichtgewichtig
Halle/MZ. - Was fehlt noch? Kartoffeln, stellte Heinz-Günter Ploß bei einem Blick auf seinen Einkaufszettel fest. Ein zweieinhalb Kilo-Beutel sollte es sein, den er aus der Neustädter Kondi-Kaufhalle Akeleistraße mitnehmen wollte. Doch als er den ersten in der Hand hielt, schien der ihm ziemlich leichtgewichtig - es war auch nur ein Zwei-Kilo-Beutel, wie das umgeschriebene Etikett auswies. Aber auch bei diesem und anderen Beuteln stimmte das Gewicht nicht. "Die Waage zeigte zwischen 1 700 und 1 800 Gramm an", erzählte er. "Das wollte ich nicht hinnehmen." Die Kaufhallen-Chefin habe daraufhin eine neue Palette Kartoffeln geholt. Da auch diese Beutel Untergewicht aufwiesen, reduzierte sie den Preis.
Verstärkte Kontrollen
Nach den Worten von Kai Böhme, Prokurist bei Kondi, seien kurz zuvor im Zentrallager 80 Paletten Kartoffeln eingetroffen: "Trotz Stichproben haben wir keine Mängel bemerkt." Er fragte sofort in allen Kaufhallen nach - zu leichte Kartoffelbeutel habe es in drei der rund 30 Kondi-Märkte gegeben. Die Kontrollen sollen verstärkt werden, zudem sei mit der Lieferfirma aus Sachsen gesprochen worden. Allerdings müsse man bedenken, so Böhme, dass Kartoffeln durch Hitze stark an Gewicht verlieren. Das werde der Lieferant nun künftig besser berücksichtigen.
Komplizierte Rechnung
Nach Auskunft der Verbraucher-Zentrale Halle darf generell bei Waren in dieser Verpackungsgröße das Gewicht um insgesamt drei Prozent nach unten abweichen, was bei 2,5 Kilo 75 Gramm wären, wie Melanie Schmolke erläuterte. Hinzu komme bei Frühkartoffeln ein Schwundwert, der je nach Lagerzeit und -ort zwischen 0,2 und sieben Prozent liege. Die Berechnungen sind kompliziert für Laien; Tabellen und Normwerte können in der Verbraucher-Zentrale und im Landeseichamt eingesehen werden. Fehlen also bei 2,5 Kilo Kartoffeln etwa 150 Gramm, sei das gerade noch zu tolerieren, erklärte sie.
Bei solchen Fällen, sagte sie, sollte man das Gespräch mit dem Verkaufspersonal suchen und um einen Preisnachlass bitten, ehe man das Eichamt einschaltet. Generell sei man als Kunde gut beraten, abgepackte Waren öfter mal nachzuwiegen, empfiehlt sie.
Landeseichamt: 0345 / 21 113; Verbraucher-Zentrale Halle: 0345 / 298 030.