Ein Stück Luftfahrtgeschichte Ju 52 über Halle (Saale): "Tante Ju" fliegt wieder Rundflüge

Halle (Saale) - Ein Stück Luftfahrtgeschichte ist am Montag über den Himmel von Halle geflogen. Die Ju 52 D-AQUI der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung, auch liebevoll „Tante Ju“ genannt, fliegt nach eineinhalb Jahren aufwendiger Reparatur wieder ihre ersten Rundflüge in der Region - und zwar von Leipzig aus. Allein am Montag starten vier bereits ausgebuchte Rundflüge vom Flughafen Leipzig/Halle aus.
„Ju 52“ über Halle: 80-jähriges Flugzeug aufwendig saniert
Die Saison vor zwei Jahren musste die Grande Dame der Luftfahrt abbrechen, nachdem der für die Statik wichtige Mittelholm gebrochen war. Im Jahr 2016 war die damals 80-jährige Ju für die notwendige Generalsanierung und Rekonstruktion gänzlich am Boden geblieben.
2017 schließlich schraubte sich die Grande Dame der Luftfahrt wieder in den Himmel. Über eine Million Euro war in die Sanierung geflossen, rund 400.000 Euro gab der Bund über Denkmalschutzmittel.
„Ju 52“-Flug über Halle: 1936 erstmals in Dessau abgehoben
Die dreimotorige Maschine mit ihrem charakteristischen Wellblechrumpf wurde bei den Junkers-Werken in Dessau gebaut und hob am 6. April 1936 erstmals ab. Tante Ju zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt, in den 1930er-Jahren war der Flugzeug-Typ einer der meistgeflogenen Verkehrsflugzeuge.
„Ju 52“-Flug über Halle: Rundflüge dauern 30 Minuten
In jeder Saison startet die Ju 52 zu Rundflügen ab Berlin, Bremen, Dresden, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart und vielen weiteren Abflugorten.
Gutscheine dafür können online auf der Webseite der Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung oder per Post erworben werden. Da die 16 Passagiersitze allesamt am Fenster liegen, sind spezielle Sitzplatzreservierungen nicht nötig. Ein Rundflug von 30 Minuten kostet 239 Euro, 45 Minuten 319 und eine ganze Stunde kostet 399 Euro. (mz)