Interkulturelle Woche startet Interkulturelle Woche startet: Halle macht 2019 den bundesweiten Auftakt

Halle (Saale) - Es sind 5.000 Veranstaltungen an 500 Orten in ganz Deutschland, mit denen die Interkulturelle Woche ab dem 22. September gefeiert wird. Halle spielt dabei in diesem Jahr eine ganz besondere Rolle: In der Saalestadt findet der bundesweite Auftakt statt. Zu gleich zwei Veranstaltungen ist dazu eingeladen. Am Sonntag, 22. September, gibt es ab 17 Uhr einen ökumenischen Eröffnungsgottesdienst in der Moritzkirche und am Montag, 23. September, wird auf dem Marktplatz ein großes Fest gefeiert.
Dass gerade Halle den Zuschlag für die Eröffnungsfeiern von dem in Frankfurt (Main) angesiedelten Ökumenischen Vorbereitungsausschuss erhalten hat, wertet Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) als Würdigung für die Bemühungen der Stadt um Integration. „Es ist eine besondere Ehre“, so Wiegand.
Sachsen-Anhalt aufgrund des demografischen Wandels weiter auf Zuwanderung angewiesen
Susi Möbbeck, Staatssekretärin im Landes-Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration begrüßt diese Entscheidung ebenfalls und hebt hervor, dass es noch nie so viel Engagement im gesamten Land für Geflüchtete gegeben hat. „Es gibt auch eine positive Entwicklung des Engagements bei den Kommunen und Behörden, ebenso bei den Unternehmen.“
Da Sachsen-Anhalt aufgrund des demografischen Wandels weiter auf Zuwanderung angewiesen sein wird, sei die Interkulturelle Woche mit Begegnung, Austausch und Bildungsangeboten um so wichtiger.
Konzerte, Podiumsdiskussionen und Lesungen mit Akteuren aus zahlreichen Ländern
Auf dem Programm der Interkulturellen Woche in Halle, das ab sofort im Internet abrufbar ist, stehen neben dem Eröffnungsgottesdienst und dem Marktfest rund 50 weitere Veranstaltungen. So zeigt eine Fotoausstellung im Ratshof die Arbeit des halleschen Vereins „Mwanga wange“, der Schulkinder in Uganda fördert.
In der Stadtteilbibliothek Süd erzählen Kinder aus Afrika, Asien, der Arktis und Südamerika an mehreren Terminen, wie man bei ihnen lebt. Teil der Interkulturellen Woche ist auch eine Bundeskonferenz zum Thema Integration, an der Aktive aus 32 Städten teilnehmen. Weiter gibt es bis zum 29. September Konzerte, Podiumsdiskussionen und Lesungen mit Akteuren aus zahlreichen Ländern.
››Alle Infos unter: www.ikw.halle.de(mz)