Halle Halle: Mit Sonderbier und Salz nach Litauen
Halle (Saale)/MZ. - Seit 2001 ist Halle wiederHansestadt, 2008 gab es das erste Hansefest,das an die alten Handelstraditionen erinnernsollte. In diesem Jahr will das Stadtmarketingseine Hanse-Aktivitäten wesentlich erweiternund Halle überregional und international bekanntermachen. Los geht es im Mai mit dem 31. InternationalenHansetag, der am 20. und 21. Mai im litauischenKaunas stattfindet.
Hallenser können mitfahren
"Es wird eine sechstägige Hanse-Gruppenreisenach Kaunas geben, an der neben OberbürgermeisterinDagmar Szabados und Vertretern aus der Wirtschaftauch einige Hallenser teilnehmen können. 15freie Plätze haben wir noch", sagt StadtmarketingchefStefan Voß. Der Reisepreis liege bei 550Europro Person im Doppelzimmer und 780Euro imEinzelzimmer.
Auf dem 31. Internationalen Hansetag werdensich mehr als 150 Hansestädte präsentierenund wirtschaftliche sowie freundschaftlicheKontakte knüpfen. Im Gepäck wird die hallescheReisegruppe auch so manches einheimische Produkthaben. Neben süßen Sachen der Halloren-Schokoladenfabrikund von Kathi, werden die Halloren Salz imGepäck haben. "Wir nehmen ein neues Produktmit, eine Salzmühle mit Salz in einer besonderenKörnung", erklärt Steffen Kohlert, Halloreund Geschäftsführer des Vereins HalleschesSalinemuseum. Den Hallensern wird die Salzmühlebeim Ostermarkt auf dem Marktplatz vorgestellt.Aus der Landsberger Brauerei kommt ein Hansebier,das in Kaunas angeboten werden soll.
Verkostung zum Maibaumsetzen
Hallenser, die es probieren wollen, könnendas beim Maibaumsetzen auf dem Marktplatztun. "Wir haben drei Sorten Bier zu Auswahl.Die Hallenser können mit entscheiden, welchesdas Hansebier werden soll", sagt Sirko Jacobi,Marketingchef der Brauerei Landsberg.
Internationale Besucher erhofft sich das Stadtmarketingzudem von der Wiederbelebung des "SächsischenBundes", zu dem 39 Hansestädte aus Mitteldeutschland,Niedersachsen und Brandenburg gehören.
Auch das hallesche Hansefest wirft seine Schattenvoraus. Es wird mit dem Salz- und dem Salinefestvom 23. bis 25. September stattfinden. "Wirwollen das Bornknecht-Rennen als einen Höhepunkterstmals an drei Orten stattfinden lassen:auf der Salinehalbinsel beim Salinefest, aufdem Marktplatz beim Salzfest und am Rive-ufer beim Hansefest", sagt Voß. Im Vorfeldwird am 2. September in der alten Siedehalleder Saline eine interaktive Schau zu Hansestädteneröffnet. Gestaltet wird sie vom BeruflichenBildungswerk mit Langzeitarbeitslosen, dieMiniaturgebäude von Hansestädten und alteTransportmittel nachbauen sowie historischeHandelswege zeigen.