1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Großbrand auf Wertstoffhof in Halle unter Kontrolle - "Potenzial für große Zerstörungen"

Großeinsatz der Feuerwehr Großbrand auf Wertstoffhof in Halle unter Kontrolle - "Potenzial für große Zerstörungen"

Die Rauchwolke war kilometerweit zu sehen: Ein Defekt an einem Radlader hat am Dienstagnachmittag ein Großfeuer auf einem Wertstoffhof in Halle ausgelöst.

Von Dirk Skrzypczak Aktualisiert: 08.06.2022, 08:31
Brand auf einem Wertstoffhof in Halle: Mehrere Stunden wüteten die Flammen. Der Feuerwehr gelang es, den Brand im Zaum zu halten.
Brand auf einem Wertstoffhof in Halle: Mehrere Stunden wüteten die Flammen. Der Feuerwehr gelang es, den Brand im Zaum zu halten. Foto: Dirk Skrzypczak

Halle (Saale)/MZ - Der Großbrand auf dem Wertstoffhof der Stadtwirtschaft Halle am Hermesareal ist unter Kontrolle. Das sagte Tobias Teschner, Leiter des Fachbereichs Sicherheit in der Stadtverwaltung, der MZ. „Der Brand hatte Potenzial, für große Zerstörungen zu sorgen. Zum Glück ist es der Feuerwehr gelungen, ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern.“

Ein Defekt an einem Radlader soll den Brand auf dem Wertstoffhof in Halle ausgelöst haben.
Ein Defekt an einem Radlader soll den Brand auf dem Wertstoffhof in Halle ausgelöst haben.
Foto: Dirk Skrzypczak

Das Feuer war am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr ausgebrochen, das teilte die Polizei in Halle am Mittwochmorgen mit. Demnach kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand eines Radladers. Das Feuer weitete sich auf umliegende Wertstoffe, zwei weitere Arbeitsmaschinen sowie zwei angrenzende Werk- und Lagerhallen aus. Personen wurden nach derzeitigem Stand nicht verletzt.

Brand auf Wertstoffhof in Halle - Über 100 Feuerwehrleute bekämpfen Feuer

Nach ersten Erkenntnissen von HWS und Feuerwehr hatten  umherfliegende Funken Altpapier und Sperrmüll in mehreren Lagerboxen entzündet. Die Feuerwehr war mit über 120 Einsatzkräften, 22 Fahrzeugen und einer Drohne im Einsatz. Der Schaden wird momentan auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Zudem hatte die Stadt über WarApps alle Anwohner nordöstlich des Brandherdes in der Frohen Zukunft, Tornau, Mötzlich und dem Saalekreis vor möglichen giftigen Dämpfen gewarnt. Wer in der Windrichtung der Wolke liege, sollte Türen und Fenster geschlossen halten. Die Qualmwolke war kilometerweit zu sehen. Der Wertsoffhof bleibt vorerst geschlossen.