Gastronomie in Halle Gastronomie in Halle: Über den Dächern von Neustadt

Halle (Saale)/MZ - Nix los gastronomisch gesehen in Neustadt? Stimmt nicht. Hier gibt es Restaurants, bei denen man ein halbes Jahr im Voraus reservieren muss, wenn man zu den Feiertagen nicht selbst kochen möchte. Es gibt eine bunte internationale Küchenvielfalt und etwas ganz Besonderes: In luftiger Höhe kann man in Neustadt speisen. Einige der Restaurants und Cafés im Stadtteil stellen wir vor:
Café Skyline: Ein Café im 18. Stock mit einem atemberaubenden Blick über Halle von der Terrasse - das gibt es nur in Neustadt. Seit 1997 bietet Marko Ohme im Café Skyline in der Scheibe D an der Neustädter Passage Eis, Kuchen und kleine Speisen an. Und hier waren auch schon einige Prominente zu Gast: der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder, der frühere brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe und Ex-Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher. Auch Teile des Neustadt-Films „Im Dreieck“ mit Heiner Hinrichs sind hier auf der Dachterrasse gedreht worden.
Das Café ist geöffnet: montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr; am Wochenende von 14 bis 18 Uhr.
Zu finden ist es in der Neustädter Passage 6. Telefonnummer: 0345/6 82 63 43
Kein Zufall ist es, dass hier viele Speisen auf Städte und Länder in aller Welt verweisen - wie etwa der Eisbecher „Paris“ oder der Cocktail „Singapur Sling“. Denn der gelernte Koch verbindet in seinem Betrieb Café mit Reisebüro. Urlaub in der ganzen Welt kann von hier aus gebucht werden. Die Preise sind moderat: Eisbecher und Speisen sind ab 4,50 Euro zu bekommen, Cocktails kosten zwischen 4,50 Euro und 6,50 Euro. Der Blick über Halle und Neustadt von der Terrasse ist für Gäste kostenlos. Wer jedoch nur den Ausblick genießen möchte, muss 1,50 Euro zahlen - das Geld kann jedoch bei einem nächsten Besuch verrechnet werden. Das Café kann auch außerhalb der Öffnungszeiten für Familienfeiern bis maximal 30 Personen gebucht werden.
Auf der nächsten Seite wird das Restaurant im „Tryp“-Hotel vorgestellt.
Restaurant im „Tryp“-Hotel: Eine Familienfeier, eine Einschulung oder ein Klassentreffen mit 140 Personen, das ist kein Problem für das Restaurant des Trypt Hotels an der Neustädter Passage. „Aber auch nicht eine Feier mit nur vier Personen“, sagt Hotelmanager Julian Tchon. Und gerade weil es in Neustadt nicht sehr viele Möglichkeiten für große und kleine Gesellschaften gibt, ist das 1995 als Steigenberger-Hotel eröffnete Haus sehr beliebt. Der damalige Oberbürgermeister Klaus Rauen (CDU) sagte beim ersten Spatenstich, dass der Hotelneubau ein „Meilenstein zur Entwicklung einer funktionierenden Infrastruktur in diesem Stadtteil“ sei.
Das Restaurant ist täglich geöffnet. Mittagstisch gibt es von 12 bis 14 Uhr; abends kann von 17.30 bis 22 Uhr gegessen werden.
Das Restaurant befindet sich in der Neustädter Passage 5. Telefonnummer: 0345/6 93 10
„Auch viele ehemalige Neustädter kommen zu uns“, freut sich Tchon, der seit zwei Jahren das Hotel leitet. Aber auch sonst ist das Restaurant mit 140 Plätzen und die Terrasse (24 Plätze) und mehreren Tagungsräumen flexibel. Neben einem Frühstücksbüffet gibt es auch täglich von 12 bis 14 Uhr einen Mittagstisch. Nach Absprache aber auch zu anderen Zeiten. Auf der Karte: Deftiges wie Schweinskopfsülze zu 8,90 Euro oder Exklusives wie ein argentinisches Rumpsteak mit Backkartoffel und Schmand zu 19,90 Euro als teuerstes Gericht. Eine saisonale Karte gibt es zusätzlich. Am beliebtesten sind bei den Gästen Schnitzel, hier wird es auf Hamburger Art mit Spiegelei (9,90 Euro) serviert. Aber Küchenchef Uwe-Jens Mühlbach, der von Anfang an im Haus beschäftigt ist, denkt sich auch für Schnitzelwochen besondere Zubereitungsarten wie griechische oder Schweizer Art aus. Die Abendkarte ist identisch mit der Mittagskarte, von 17.30 Uhr bis 22 Uhr ist das Restaurant abends geöffnet.
Auf der nächsten Seite gibt es Informationen über das Café und Restaurant „Tiffany“ in der Kastanienallee.
Tiffany: Schon seit 1993 gibt es das kleine, aber sympathische Café und Restaurant „Tiffany“ in der Kastanienallee. Der Name ist hier Programm: Tiffany-Glaslampen sorgen für angenehmes Licht, die Theke ist im englischen Stil mit dunklem Holz schafft Atmosphäre in dem Rundbau. Aber wieso schickt der Bulgare Ivan Proikow seine Gaststätte ausgerechnet stimmungsmäßig nach England? „Das war die Idee des Innenarchitekten“, erklärt der 71-Jährige. Und der Ausgangspunkt für den Ausbau des ehemaligen „Drushba-Klubs“, den der Gastronom 1993 gekauft hatte, war eine alte Glastür mit der Aufschrift „Bistro Tiffany“, die eingebaut wurde.
Das „Tiffany“ ist täglich geöffnet von 11 bis 24 Uhr. Die Küche ist mittags von 11 bis 14.30 Uhr und abends von 18.30 bis 23 Uhr geöffnet.
Es befindet sich in der Kastanienallee 4. Telefonnummer: 0345/8 04 52 66
Englische Küche gibt es hier aber nicht, sondern gutbürgerliche Küche mit einigen Anspielungen auf Proikows Herkunft: die bulgarische Spezialität „Kawarma“ mit verschiedenen Filetarten, scharf gewürzt (8,50 Euro) oder Schopska-Salat. Das teuerste Gericht auf der Karte ist eine gemischte Grillplatte zu 10,50 Euro, kleine Vorspeisen wie Soljanka gibt es schon ab 3,60 Euro. Der Mittagstisch bietet zudem täglich wechselnde Gerichte; am Nachmittag steht auch Kuchen auf der Karte. Die Getränkekarte ist umfangreich: von Milkshakes bis zu Champagner ist alles zu haben.
Die rund 50 Plätze drinnen und die 40 Sitze auf der Terrasse sind auch für Klassentreffen oder Geburtstage beliebt. Und an Feiertagen ist hier alles ausgebucht: „Ein halbes Jahr vorher muss man schon reservieren“, freut sich Proikow über den guten Zuspruch.
Auf der nächsten Seite erfahren Sie näheres über das Restaurant „Dionysos“.
Dionysos: Das Restaurant „Lukullus“ in der Nähe des Tulpenbrunnens war zu DDR-Zeiten ein Begriff. Heute kann man hier immer noch speisen - und zwar griechisch. Seit 1998 betreibt der auf Korfu geborene Minas Kostas das Restaurant „Dionysos“. „Ich bin seit meinem 20. Lebensjahr in der Gastronomie tätig“, sagt der 56-Jährige, der das Lokal als Familienbetrieb führt.
Das Restaurant ist täglich geöffnet von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und von 17.30 Uhr bis 24 Uhr.
Parkplätze gibt es direkt vor der Tür sowie einen separaten Raucherraum mit 50 Plätzen. Das Restaurant befindet sich Am Tulpenbrunnen 9. Telefonnummer 0345/8 06 52 67
Auch seine beiden Töchter und seine Ehefrau arbeiten hier und bringen so griechisches Flair in das Restaurant mit 120 Plätzen und 86 überdachten Sitzen auf der Veranda. Und auch in die Küche: „Wir kochen hier mit Gefühl, wie zu Hause“, sagt Kostas.
150 verschiedene Speisen von der Vorspeise Zaziki zu 3,80 Euro bis hin zum Rinderfilet für 18,50 Euro stehen auf der Karte. Gyrosgerichte, Lammfleisch mit Auberginen, Kalamaris - alles wird frisch von den insgesamt fünf Köchen zubereitet, verspricht der Chef. Die Kunden wissen es zu schätzen, denn ohne Reservierung sei am Wochenende kein Tisch zu bekommen, erklärt Minas Kostas. Er hört gerne mal nach, woher seine Gäste kommen.
Und hat er festgestellt, dass er nicht nur in Neustadt beliebt ist. 60 Prozent aller Kunden kommen aus Halle und dem Umland in sein Restaurant.


