1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Galerie Volkspark: Galerie Volkspark: Vom Wert des Wertlosen

EIL

Galerie Volkspark Galerie Volkspark: Vom Wert des Wertlosen

Von Claudia Crodel 10.06.2002, 18:05

Halle/MZ. - Der Fußboden in der Galerie der Hochschule für Kunst und Design im Volkspark liegt voller Schuhkartons. In den Kartons liegen scheinbar nutzlose Dinge: ein Stein, eine kleine Muschel, eine Dose mit einem Milchzahn, die Reste eines Schnürsenkels von den ersten Fußballschuhen. Doch was auf den ersten Blick wertlos erscheint, bekommt durch kleine Geschichten, die den Gegenständen beigefügt sind, eine Bedeutung. Denn an jedem Objekt hängen Erinnerungen der Spender - und das sind vornehmlich Kinder.

Die Sachen gehören zu einem Projekt des Fachgebiets Kunstpädagogik der Hochschule für Kunst und Design; Motto: "2002 Dinge - Eine Kinder-Kunst-Wunderkammer". Anlass für das von Prof. Josef Walch geleitete Projekt ist die Ausstellung "Emporium. 500 Jahre Martin-Luther-Universität". Zugrunde liegt ihm die Idee historischer Kunst- und Wunderkammern; es geht also ums Sammeln. Kinder sammeln Gegenstände jeder Art, und diese Sammlungen sind sind für sie ein Mittel zum "Begreifen" der Welt.

Deshalb haben sich Studenten der Kunstpädagogik vorgenommen, mit halleschen Kindern genau 2002 Gegenstände zusammenzutragen, zu beschriften, zu ordnen und zu präsentieren. "Es kommt nicht darauf an, wie wertvoll die Dinge sind, sondern welche Geschichte an ihnen hängt, welche Erinnerungen, Gedanken, Gefühle", sagt der Spielmittel-Designer Steffen Schulz, der zurzeit Gasthörer in der Kunstpädagogik und am Projekt beteiligt ist. "Das ist eine spannende Sache."

Die Ausstellung wird am Mittwoch um 18 Uhr in der Galerie am Volkspark, Burgstraße 27, eröffnet. Zu sehen ist sie bis zum 16. Juni, wochentags von 14 bis 19 Uhr, am Wochenende von 11 bis 16 Uhr.