1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Fetter Kletterer": "Fetter Kletterer": Am Thüringer Bahnhof soll Seilkletter-Trainingsstätte entstehen

"Fetter Kletterer" "Fetter Kletterer": Am Thüringer Bahnhof soll Seilkletter-Trainingsstätte entstehen

Von Claudia Crodel 24.06.2019, 09:13
Entwurf des Turms
Entwurf des Turms 4DS

Halle (Saale) - Schon jetzt hat das Gelände am ehemaligen Thüringer Bahnhof einige Attraktionen für Kletterfreunde zu bieten. Im Jahr 2000 hatte die Stadt Halle einen Kletterturm errichtet. Er trägt den Namen „Fetter Kletterer“, ist rund elf Meter hoch und bietet sechs Kletterrouten. Die IG Klettern, die sich um diesen Turm kümmert, hat selbst vor sieben Jahren eine Boulderanlage dazu gebaut. „Zudem gibt es rund 200 Meter südlich an einer ehemaligen Schallschutzmauer eine Kletterwand“, sagt Christiane Hupe von der IG Klettern.

Die jetzige Anlage ist den Mitgliedern der IG Klettern aber zu klein und zu senkrecht. „Wir brauchen auch überhängende Flächen, um das Klettern richtig trainieren zu können“, erklärt Hupe, die darauf verweist, dass der Klettersport immer mehr Freunde findet.

Allein am Thüringer Bahnhof betreut die IG Klettern acht Kinder- und Jugendgruppen

Allein am Thüringer Bahnhof betreut die IG Klettern acht Kinder- und Jugendgruppen, bietet mehrere Wochenendkurse an. Wichtig ist es, dass die Leute, die dieses Hobby für sich entdecken, gut ausgebildet werden.

„Vor zweieinhalb Jahren entwickelten wir die Idee, eine zusätzliche attraktive Seilkletter-Trainingsstätte vor allem für Kinder und Jugendliche zu schaffen“, sagt Hupe und ist sich sicher: „Dadurch würde der mitteldeutsche Raum bezüglich des Klettersports um ein weiteres Highlight bereichert.“

Vorarbeiten zur Umsetzung des Projekts bereits über die Bühne gegangen

Nun sind viele Vorarbeiten zur Umsetzung des Projekts bereits über die Bühne gegangen. Die IG Klettern hat mit der Stadt darüber verhandelt, dass das Pachtgrundstück im Thüringer Park erweitert werden kann. Der Verein hat nach Sponsoren gesucht und Fördergelder beantragt. So steuern unter anderem das Land Sachsen-Anhalt 170.000 Euro und die Stadt Halle 40.000 Euro bei.

Von Lotto Toto kommen noch einmal 52.000 Euro dazu. Nachdem man nun finanziell gut aufgestellt ist, soll voraussichtlich im August der Grundstein für die neue Anlage gelegt werden. Die Gewerke für Hoch- und Tiefbau sowie die Ausstattung des Turms mit Routen müssen ausgeschrieben werden.

Die neue Kletteranlage soll in Form eines Torbogens errichtet werden. Er wird 17 Meter in die Höhe reichen und eine große Vielfalt an Herausforderungen für die Kletterfreunde bieten.

IG Klettern: „Der Kletterturm wird Platz für 40 Kletterrouten haben“

„Der Kletterturm wird Platz für 40 Kletterrouten haben“, freut sich Christiane Hupe. Diese könne man später auch verändern. Geplant ist, sie im Ehrenamt jährlich neu zu gestalten. Die Kletteranlagen am Thüringer Bahnhof sind für die IG Klettern gedacht und werden von ihr gepflegt. Das Gelände ist jedoch nicht eingezäunt. „Wir haben Schilder angebracht, dass die Anlagen nur von Kletterern genutzt werden, die das auch können“, sagt Hupe. Wenn die IG Klettern nicht vor Ort ist, sind Aufstiegshemmnisse eingebaut, die vor den Kursen jedes Mal durch die Installation zusätzlicher Klettertritte behoben werden.

Wenn der Bau des neuen Turms abgeschlossen ist, will die IG Klettern, die auch ein Domizil im einstigen Kleinen Thalia Theater in der Thaliapassage hat, am Thüringer Bahnhof ihr Kursangebot erweitern. (mz)