Festival Festival: Halle liest

Halle (Saale)/MZ - "Halle liest mit“ heißt es zum dritten Mal vom 10. bis 20. März. Der Lesemarathon im Umfeld der Leipziger Buchmesse (14. bis 17. März) präsentiert 30 Autoren und zehn hallesche Verlage an 17 Leseorten. Einige davon sind recht ungewöhnlich, so eine historische Straßenbahn oder das alte Stadtbad. Höhepunkte des Festivals sind drei Leseshows am 14., 16. und 17. März mit mehreren Autoren. Im Volkspark wird zudem eine Ausstellung mit Arbeiten von Mia Ehrler eröffnet. Folgende Termine sollten sich Bücherwürmer vormerken:
Sonntag, 10. März
Kino Lux, Seebener Straße 172, 16 Uhr: Thomas Jeschner liest aus dem „Kinobuch“ der Reihe „Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte“ (Eintritt: 6 Euro)
Dienstag, 12. März
Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 19 Uhr: Schmitzlakens Stellwerk - eine beschriebene Welt - Eine Textcollage von Autoren für die Bühne mit Musik, Video und Theater, gelesen und gespielt von Martin Kreusch und Katja Blüher (Eintritt frei)
Volkspark, Schleifweg 8a, 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „subjektive - fotografie im künstlerbuch“, Arbeiten von Mia Ehrler, geöffnet vom 13. bis 17. März jeweils von 14 bis 17 Uhr
Volkspark, Schleifweg 8a, 20 Uhr: Stephan Ludwig liest aus „Zorn - Vom Lieben und Sterben“ (Eintritt: 3 Euro)
Mittwoch, 13.März
NT-Café, Große Ulrichstraße 51, 19 Uhr: Topsy Küppers liest aus „Lauter nette Leute“ (Eintritt frei)
Thalia Buchhandlung am Markt, Marktplatz 3, 20.15 Uhr:Bernhard Spring liest aus „Fliederbordell“ - Ein Thill-Thamm-Krimi (Eintritt: 9 Euro)
Donnerstag, 14. März
Stadtbibliothek, Salzgrafenstraße 2, 19.30 Uhr: Die Krimi-Cops lesen aus „Umgelegt“. Die Cops sind Carsten Vollmer, Ingo Hoffmann, Carsten Rössler, Martin Niedergesäh, Klaus Stickelbroeck. In ihren Büchern verarbeiten die Polizisten nach Feierabend mal komische, mal härtere Einsätze der zurückliegenden Schicht. „Umgelegt“ ist ihr dritter Kriminalroman. (Eintritt frei)
NT-Café, Große Ulrichstraße 51, 20 Uhr: Wilhelm Bartsch liest aus: „Das bisschen Zeug zur Ewigkeit“ (Eintritt frei)
Turm, Friedemann-Bach-Platz 5, 20 Uhr: Das Magazin - Lesenacht mit Stefan Schwarz, Kirsten Fuchs, Torsten Schulz (Eintritt frei)
Turm, Friedemann-Bach-Platz 5,20 Uhr: Langer Leselustabend: Jannis Plastargia liest aus „Plattenbaugefühle“, Andreas Deffner liest aus „Filotimo“, Todor Todorov liest aus „Hexen, Mörder, Nixen, Dichter ...“ (Eintritt frei)
Freitag, 15. März
Bibliothek im Orient-Institut der MLU, Mühlweg 15, 16 Uhr: Stadtreisen Halle - Rundgänge durch die Geschichte, Autoren sind Dorothea Pelliccioni, Kerstin Kiefel, Stefanie Elsner (Eintritt frei)
Historische Tatrabahn vor demStadthaus am Markt, 17.30 Uhr: Harald Mey, Egbert Kluge, Manfred Schumann stellen vor „Die Hallesche Straßenbahn“ - Bildband
Historische Straßenbahn vor dem Stadthaus am Markt, 19 Uhr: René Förder liest aus „111 Orte in Sachsen-Anhalt, die man gesehen haben muss“
f2 - halle für kunst, Fährstraße 2, 19 Uhr: Christine Hoba liest aus „Die Nelkenfalle“ (Eintritt frei)
Volkspark, Schleifweg 8a, 20 Uhr:Christoph Hein liest aus „Weiskerns Nachlass“ (Eintritt: 5 Euro)
Thalia Buchhandlung am Markt, Marktplatz 3, 20.15 Uhr: Sabine Thiesler liest aus „Bewusstlos“ (Eintritt: 7 Euro)
Sonnabend, 16. März
Musikbibliothek, Kleine Marktstraße 5, 15 Uhr: Jürgen Ehlers liest aus „Und blutrot blüht die Heide“ (Eintritt frei)
Stadthaus, Marktplatz 2, 15 Uhr: Jürgen Roth liest aus „Im Spinnennetz der Macht“
Volkspark, Schleifweg 8a, 15 Uhr: Luzie Göpfert liest aus „Das Lügenbuch - Die ganze Wahrheit über das Lügen“, eine Veranstaltung für Kinder und Erwachsene (Eintritt frei)
Händel-Haus, Große Nikolaistraße 5, 16 Uhr: Otto Brusatti liest aus „Fest auf A.“ - Ein Franz-Schubert-Roman (Eintritt frei)
Audimax, Universitätsplatz 1, 20.15 Uhr, Leseshow: Reiner Schöne liest aus „Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin“, Erinnerungen eines Schauspielers (Eintritt frei)
Audimax, Universitätsplatz 1, 22 Uhr, Leseshow: Poetry Slam im Hörsaal, Andi Strauß vs. Andi Weber (Eintritt: 3 Euro)
Sonntag, 17. März
Krokoseum der Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1, 11 Uhr: Erica Perl liest aus „Opa und der Hunde-Schlamassel“, Veranstaltung für Kinder (Eintritt frei)
Gertraudenkapelle der Marktkirche, An der Marienkirche 1, 15 Uhr: Regine Kölpin liest aus „Die Lebenspflückerin“ (Eintritt frei)Volkspark, Schleifweg 8a, 18 Uhr: Felicitas Hoppe liest aus „Hoppe“ (Eintritt: 5 Euro)
Turm, Friedemann-Bach-Platz 5, 20 Uhr: Poetry Slam Buchmesse-Special, mit Slammern aus Deutschland und der Schweiz, unter anderem Tobias Gralke, Jan Philip Zymny und Fatima Moumoni (Eintritt 5 Euro)
Montag, 18.März
Stadtbad, Schimmelstraße 1, 19.30 Uhr: Mathias Homagk liest aus „Gebaut habe ich genug“ - Wilhelm Jost - Stadtbaurat in Halle (Eintritt voraussichtlich frei)
Dienstag, 19. März
Thalia Buchhandlung am Markt, Marktplatz 3, 20.15 Uhr: Peter Godazgar liest aus „Mordlandschaften“, Ruhe sanft in Sachsen-Anhalt, Kurzkrimis aus dem Land der Frühaufsteher (Eintritt: 9 Euro)
Mittwoch, 20. März
Stadtbibliothek, Salzgrafenstraße 23, 19.30 Uhr: Michael G. Fritz liest aus „Adriana lässt grüßen“ (Eintritt frei)
Das gesamte Programm sowie Angaben zu den Autoren unter: www.stadtmarketing-halle.de