Erdgas-Sportpark Erdgas-Sportpark: Stadiongelände als Parkplatz für Anwohner?

Halle (Saale) - Für die Anwohner rund um den Erdgas-Sportpark könnte es möglicherweise Alternativen zu den Park- und Durchfahrtsverboten bei Heimspielen des HFC geben. Zumindest wollen die Stadtverwaltung und der Stadtrat das Thema noch einmal gemeinsam auf die Tagesordnung bringen, teilte Halles Rathaussprecher Drago Bock auf MZ-Nachfrage mit. „Im Ausschusses für Ordnung und Umweltangelegenheiten im November soll diskutiert werden, ob und in welchem Umfang Parkplätze für Anwohner zur Verfügung gestellt werden können.“
Erdgas Sportpark: Die Sorgen der Anwohner
Hintergrund sind Beschwerden von Anliegern, die vor allem vor, während und nach den Risikospielen, dazu zählen etwa die Derbys gegen Magdeburg, mit ihren Autos nicht mehr zu ihren Wohnungen gelassen werden. Das betrifft in erste Linie Bewohner des Läufer-, Springer- und Fechterweges. Aber auch für deren Nachbarn bringen die Einfahrt- und Parkverbote erhebliche Belastungen mit sich. Denn die Probleme verlagern sich durch die umgeparkten Autos nur ein paar Straßen weiter.
Straßensperrungen bei HFC-Heimspielen: Ausweichflächen für Anwohner?
Betroffene hatten ihre Probleme jüngst in einer Bürgerversammlung, die von der SPD-Landtagsabgeordneten Katja Pähle initiiert wurde, gegenüber Halles Polizeiführung geschildert. Die SPD-Stadtratsfraktion hatte zudem einen Antrag gestellt, wonach das Rathaus nach geeigneten Ausweichflächen für Anwohner suchen und ein vereinfachtes Verfahren zur Platzvergabe gestalten soll. Genau das soll nun diskutiert werden, nachdem es zunächst hieß, es gebe keine Alternativen.
Möglichkeiten für eine Lösung liefern die halleschen Sozialdemokraten mit: Als Alternative kämen auch Parkplätze auf dem Stadiongelände selbst infrage. Ein unkomplizierter Antrag soll es dann Anwohnern ermöglichen, für die Dauer der Sicherheitsvorkehrungen einen von der Stadt zugewiesenen Parkplatz in unmittelbarer Wohnortnähe zu nutzen.
Was sich aber wohl nicht ändern wird, ist die Zeitspanne, in der die Straßen rund um den Erdgas-Sportpark auch künftig gesperrt werden. Bei Samstag-Spielen etwa gelten die verhängten Verbote oft schon ab 8 Uhr und dauern bis zum Spielende und bis zum Abmarsch der Fans am Abend. Laut Stadtsprecher Bock werde diese Zeitspanne, vor allem jedoch der Vorlauf, für die Gefahrenabwehr benötigt.
Polizei reagiert auf Anwohnersorgen
Unterdessen hat auch die Polizei auf Anregungen der Anwohner reagiert. Am Wochenende wurden Zettel mit Informationen zum DFB-Pokalspiel am kommenden Dienstag in Briefkästen rund um das Stadion gesteckt. Darauf finden sich alle Straßensperrungen und Kontakinformationen zu einem Konflikmanager, der am Spieltag vor Ort sein wird.
(mz)