1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Einzug: Einzug: Buratino ist zu Hause

Einzug Einzug: Buratino ist zu Hause

Von kornelia privenau 05.08.2013, 20:25
Terrasse zum Spielplatz
Terrasse zum Spielplatz MZ Lizenz

höhnstedt/MZ - Fast auf den Tag genau drei Jahre nach dem verheerenden Brand in der Kindertagesstätte „Buratino“ der Volkssolidarität in Höhnstedt (Gemeinde Salzatal) sind 106 Kinder und neun Erzieher in den Ersatzneubau in der Schochwitzer Straße eingezogen. Kita-Leiterin Brigitte Schäfer und ihre Kollegen sind „einfach nur glücklich, dass wir das Provisorium an der Feuerwehr und am Touristikgebäude verlassen konnten“. Dennoch will sie unbedingt all denen Dank sagen, die von der ersten Stunde an geholfen haben, den Mädchen und Jungen nach dem schrecklichen Ereignis am 27. Juli 2010 Krippe, Kita und Hort zu gewährleisten.

Der große neue Flachbau zeigt sich außen und innen farbenfroh. Die hellen Räume, zum Teil mit Lichtkuppeln ausgestattet, haben alle Türen, die ins Freie führen; hinaus in den Garten mit Spielplatz, frischem Rollrasen, der erst noch anwachsen muss, mit Sandkasten und Klettermöglichkeiten. Von den Fluren der Kita gelangt man außerdem auf eine schmale Terrasse, die ebenfalls auf den Spielplatz führt.

Wie das so ist nach einem Einzug: „Wir haben noch einiges zu tun, ehe alles seinen Platz gefunden hat“, so die Kita-Chefin. Alle nach dem Feuer eingegangenen Spenden von Firmen, Institutionen und Privatpersonen werden ausschließlich für Gegenstände wie zum Beispiel Sportbänke oder einen Schrank für Bastelmaterial verwendet. Ortsbürgermeister Uwe Ringleb sagt: „Es sitzen alle Entscheidungsträger, auch das Elternkuratorium, mit am Tisch, wenn darüber entschieden wird.“ Möglicherweise kommt bei der nächsten Zusammenkunft auch das Thema Fußballtore für die Hortkinder zur Sprache. Platz bietet der Garten auf jeden Fall.

Hilfe kam auch aus der Ortschaft Höhnstedt. Die stellte Abfallbehälter bereit und die Gemeindearbeiter pflegen den jungen Rasen.

Bei aller Freude über die „Villa Kunterbunt“ habe es auch schon Beschwerden gegeben. Manchen seien die Kita zu klein und die Gruppen zu groß. Ringleb dazu: „Hier ist ein Ersatzneubau entstanden für die abgebrannte Kita, kein Neubau an sich.“ Durch das Feuer sei ein Versicherungsfall eingetreten und genau danach richte sich die Ersatzleistung.

Das Team um Brigitte Schäfer will allen Interessenten das Haus und seine Möglichkeiten vorstellen - beim Tag der offenen Tür am 28. September ab 10 Uhr.

Blick ins Minibad
Blick ins Minibad
MZ Lizenz