1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. OB Wiegand informiert: Corona in Halle: Live-PK und Ticker ab 13 Uhr zur aktuellen Corona-Lage in Halle (Saale)

OB Wiegand informiert Corona in Halle: Live-PK und Ticker ab 13 Uhr zur aktuellen Corona-Lage in Halle (Saale)

27.10.2020, 12:37
Corona-PK am 27.10.2020
Corona-PK am 27.10.2020 Screenshot Youtube

Halle (Saale) - Die Stadt Halle hat Montag auf einer Video-Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Lage informiert.

Die MZ hat live von der PK getickert:

*Zu Beginn der Pressekonferenz stellt Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) die aktuellen Zahlen zum Infektionsgeschehen in der Stadt vor. So gab es im Vergleich zum Vortag 16 Neuinfektionen; insgesamt sind nun 244 Hallenser mit dem Coronavirus infiziert. Das sei der bislang höchste Stand.

*Das bedeutet, dass sich innerhalb sieben Tagen 52,81 Hallenser je 100.000 Einwohner angesteckt haben. Damit gilt für die Halle wieder die Warnstufe rot. Die Zahl der Neuinfektionen habe sich im Vergleich zu vergangener Woche verdoppelt.

*Von den 16 Neuinfizierten sind neun Frauen und sieben Männer; davon zwei unter 18 Jahren, einer zwischen 18 und 30 Jahren, vier zwischen 30 und 50 Jahren und neun über 50 Jahre. "Wir haben hier also eine Verschiebung in der Alterstendenz", so Wiegand. In drei Fällen ließen sich die Infektionsketten zu privaten Feiern in einem anderen Bundesland zurückführen. Zwei positiv getestete seien aus dem Türkei-Urlaub zurückgekommen. Zu den 11 übrigen Personen würden die Ermittlungen des Gesundheitsamtes laufen.

*Die Kontaktketten der Infizierten würden einmal in einen ambulanten Pflegedienst laufen, zweimal zu einer Kita in Heide Nord.

*Seit gestern habe es bei den Controllen zur Maskenpflicht 191 mündliche Verwarnungen gegeben; Bußgelder seien nicht ausgesprochen worden, so Wiegand.

*Seit dem Umzug der Teststation aus der Schopenhauerstr. in die Magdeburger Str. würde die Stadt einen Zulauf an Testwilligen verzeichnen. Dies seien zum Teil so viele, dass OB Wiegand anmerkt: „Die Teststation richtet sich an Testwillige, die ihren Wohnsitz in Halle haben“, so Wiegand. So würden auch Testwillige aus anderen Landkreisen nach Halle kommen. Dieses Aufkommen ließe sich allerdings nicht bewältigen, so Wiegand. Die Kapazitäten in der hiesigen Teststation würden auch nur für Hallenser reichen.

*Wie Amtsärztin Christine Gröger zu den kürzlich infizierten Ü-50-Jährigen konkretisiert, seien diese noch nicht so alt, dass sie zu einer „extrem-risiko Gruppe“ zählen würden. Alle Infizierten stünden noch im Arbeitsleben oder wären zumindest in einem entsprechenden Alter.

*Auf die Frage, wie es angesichts des gestiegenen Inzidenzwertes mit dem Amateursport in Halle aussähe, antwortet Wiegand, dass es äußerst fahrlässig für Amateurmannschaften sei, angesichts der gestiegenen Werte in andere Risikogebiete zu fahren. Er würde jedoch nicht verbieten oder anordnen, sondern nur Empfehlungen aussprechen. Wiegand sieht hier vor allem die Spielleiter in den Ligen verantwortlich, entsprechende Entscheidungen zu fällen.

*Wie Amtsärztin Christine Gröger betont, seien die einmal aufgestellten Hygienekonzepte nicht in Stein gemeißelt. Stattdessen müssten diese angesichts der gestiegenen Fallzahlen und des Inzidenzwertes auf den Prüfstand gestellt werden. Das betreffe zum Beispiel die Gesangsproben der Chöre.

*Wie OB Wiegand informiert, werden die Stadtrats- und Ausschusssitzungen bei einem Inzidenzwert von um die 50 nicht pauschal abgesagt. Die Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch wird beispielswiese stattfinden. Ansonsten würde sich die Stadt aber von Fall zu Fall mit dem Ausschussvorsitzenden abstimmen.

*Eine Entscheidung, ob die Weihnachtsmärkte in Halle in diesem Jahr stattfinden dürfen, wird es laut OB Wiegand am kommenden Donnerstag geben. Die Stadtverwaltung wolle noch das Infektionsgeschehene am Dienstag und Mittwoch abwarten und dann eine Entscheidung fällen. Diese wird in der Pressekonferenz am Donnerstag bekanntgegeben.

*OB Wiegand erneuerte nochmal seine dringliche Empfehlung, dass Halloween-Fest am kommenden Samstag nicht wie gewohnt mit Umzügen zu begleiten. „Es ist grob fahrlässig, wenn man als Elternteil die Kinder in diesem Jahr von Haustür zu Haustür ziehen lässt“, so Wiegand. Die Kinder hätten unmittelbaren Kontakt mit Bewohnern und Türklinken. Eine rechtliche Handhabe für ein Verbot gebe es allerdings nicht; es bleibt bei einem dringenden Appell.

-> zur Video-Pressekonferenz vom 26. Oktober 2020:

(mz)

Pressekonferenz der Stadt Halle zur Corona-Lage am Sonntag.
Pressekonferenz der Stadt Halle zur Corona-Lage am Sonntag.
Screenshot/Youtube
Oberbürgermeister Bernd Wiegand mit Mundmaske
Oberbürgermeister Bernd Wiegand mit Mundmaske
TV Halle