Bürgerpreis: «Ein Esel, der auf Rosen geht» Bürgerpreis: «Ein Esel, der auf Rosen geht»: Auch Fußball-Präsident und Reiseleiterin vorgeschlagen
Halle/Saalkreis/MZ. - Renate Anders aus Halle steht an der Spitze der Unicef-Gruppe Halle, die unermüdlich Geld für Not leidende Kinder in aller Welt sammelt.
Martin Arnold gehört zu einer Gruppe in- und ausländischer ehrenamtlich Engagierter, die im Frühjahr ein Café für Ausländer und Deutsche eröffnen.
Dr. Erwin Bartsch ist langjähriger Vorsitzender des Heimatbundes Passendorf und organisiert Veranstaltungen in Neustadt.
Ludwig Baumgarten aus Halle organisiert seit rund zehn Jahren die Trothaer Konzerte - insgesamt schon über 50.
Editha Beine aus Halle hilft seit 14 Jahren Asylbewerbern, in der Fremde heimisch zu werden.
Ingeburg Bernhardt aus Halleist aktiv im Kleintierschutz-Verein am Rosengarten tätig, den sie mit aufgebaut hat, organisiert vor allem die Katzenbetreuung.
Klaus Bohne aus Petersberg unterstützt aktiv den Domäne-Förderverein, der den historischen Amtshof im Ort zu neuem Leben erwecken will.
René Brandenburg aus Halle betreut ältere Bürger bei der Volkssolidarität in der Begegnungsstätte Südstraße.
Ines Braun aus Halle spendet seit fast 20 Jahren unentgeltlich Blut.
Ingolf Brömme aus Osmünde vermittelt als Hobby-Historiker und Vereinschef auf populäre Weise Heimatgeschichte, initiiert Volksfeste und Veranstaltungen.
Christa Erhardt-Boy aus Halle erfreut die Kinder seit über 30 Jahren als Märchenerzählerin.
Elsa Girnus aus Halle organisiert mit 83 Jahren im Martha-Haus Gespräche, Feste und anderes für Bewohner des Altenheims.
Hans Goedecke aus Halle ist Sprecher der Interessengemeinschaft Alter Markt, setzt sich für Belange der Händler und Anwohner ein.
Prof. Dr. Thomas Höhle aus Halle leitete die Goethe-Gesellschaft von 1964 bis Ende 2003.
Erika Huber aus Halle ist Mitbegründerin der Gruppe Halle der Deutschen Rheuma-Liga, betreut und berät Betroffene.
Christa Jacob aus Halle ist Reise- und Veranstaltungsbegleiterin bei der Volkssolidarität.
Joachim Jahnke aus Teutschenthal ist Vorsitzender und Motocross-Rennleiter des Motorsportclubs (MSC) Teutschenthal und hat mitgeholfen, den Talkessel zu einer der schönsten Strecken Europas zu machen.
Axel Kählert aus Halle unterstützt mit dem Bürgerverein für Olympia aktiv die Olympiabewegung.
Dr. Adrian Kozlowski aus Halle und seine Kollegin Dr. Kirstin Eppendorf aus Halle reisten mehrfach im Urlaub nach Indien und Bolivien, um dort unentgeltlich vor allem Kinder zu behandeln.
Ralph Kramer aus Schochwitz war der Initiator des neuen Sportler- und Bürgerzentrums der Gemeinde.
Bernd Lücke aus Halle kocht und backt mit seinen Azubis der BbS Saalkreis "Carl Wentzel" für wohltätige Zwecke.
Hans-Dieter Marr aus Halle betreut das Jugendkabarett "Die Kiebitzensteiner".
Ralf Mielke aus Langenbogen gründete einen Förderverein mit dem Ziel, die historische Orgel der Dorfkirche zu restaurieren.
Werner Mühlhausen aus Halle engagiert sich mit 84 Jahren im Seniorenrat, Gruppe Renten.
Achim Neubert aus Wiedersdorf half mit, die Dorfkirche zu restaurieren, verschönerte in über 1 000 Stunden Decken und Wände.
Johanna Quaas aus Halle ist fast 80 Jahre alt und betreut noch immer Turn-Nachwuchs.
Thomas Rabisch aus Halle griff beherzt ein, als ein Rowdy nachts zahlreiche Autos demolierte.
Eva-Maria Riese aus Halle arbeitet bei der Volkssolidarität mit, leistet u.a. Nachbarschaftshilfe.
Annedore und Werner Schütt aus Halle engagieren sich in einem Vorlese-Projekt für Kinder.
Kerstin Stuhl aus Halle soll stellvertretend für all jene Frauen geehrt werden, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen.
Gerd Wagner aus Lieskau ist in mehreren Bereichen ehrenamtlich tätig, ist zum Beispiel Präsident der Lieskauer Fußballmannschaft LSG und die gute Seele des Vereins.
Frank Werner aus Halle sammelt für Menschen in Weißrussland Hilfsgüter und bringt sie dort hin.
Susanne Wichmann aus Halle ist als Vorsitzende des Allgemeinen Behindertenverbandes in Halle die gute Seele des Vereins.
Kurt Wünsch aus Halle leitet den Förderkreis der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt und hält Kontakte zu Schulen und Bibliotheken.
Lieselotte Zakschewski aus Zappendorf baute die Sammlung im Heimatmuseum mit auf, ist Mitglied vom Museumsrat.