Biathlon Biathlon: Ein Talent wird ausgebremst
BAD DÜRRENBERG/MZ. - Der Treppenaufgang im Haus ist mit Trophäen geschmückt. Unzählige Pokale und Medaillen stehen auf dem Schrank in Jessicas Kinderzimmer. Und im Kleiderschrank der Elfjährigen hängt seit kurzem ein Ski-Anzug mit den schwarz-rot-goldenen Streifen. Jessica Löschke wurde erst vor wenigen Tagen in den Nachwuchs-Landeskader des Skiverbandes Sachsen-Anhalt berufen. Eigentlich, so sollte man meinen, müsste im Hause Löschke richtig Euphorie herrschen. Die Kader-Aufnahme - ein Schritt nach oben auf der Leiter zu Jessicas Traum, ein Biathlon-Star zu werden. Aber das Traum-Bild, das den Löschkes vorschwebt, hat große Risse - ja es droht sogar vorzeitig platzen.
Ratlos und mit betrübten Gesichtern erzählen Jessica und ihre Mutter Sabine von der Sackgasse, in die die Karriere der Elfjährigen hineinsteuert. Jessica möchte gern an die Sportschule nach Oberhof wechseln. "Doch als Sportlerin des TSV Leuna wird sie nicht genommen, weil dort derzeit nur thüringische Landeskaderschüler aufgenommen werden, keine Externen", erzählt die Mutter. Oberhof nennt sich zwar Bundesstützpunkt, doch die Schule, ist offenbar nur für die eigenen, aus Thüringen stammenden Sportler da.
Nach MZ-Informationen sind noch zwei Plätze im Schul-Internat Oberhof frei. Diese seien aber nicht ausschließlich den Langläufern zugedacht, heißt es. Zudem lege nicht die Schule, sondern der Sport, also Landestrainer beziehungsweise der thüringische Verband, fest, wer letztendlich die Plätze bekommt. Die Präsidentin des Thüringer Skiverbandes und Vizepräsidentin des Deutschen Skiverbandes, Sabine Reuß, war für eine Stellungnahme am Freitag nicht zu erreichen.
Dem Skiverband Sachsen-Anhalt sind die Hände gebunden. Man habe bezüglich Jessicas Aufnahme schon viele Gespräche mit den Thüringern geführt, sagt der Vize-Präsident Andreas Lange. Doch so schnell werde es keinen Platz für sie an der Schule geben. "Die Verantwortlichen sperren sich regelrecht Auswärtige aufzunehmen. Offenbar haben sie selbst genug Talente", meint Lange. So wurde auch im Protokoll der letzten Sitzung der Sportwarte des Skiverbandes Sachsen-Anhalt festgehalten: "Thüringer Verband nimmt keine externen Sportler auf."
Dass Jessica Löschke zu einem der größten Langlauf-Talente in Mitteldeutschland gehört, kann Andreas Lange klar bescheinigen. Sie erfülle alle Kriterien, die für die Aufnahme zur Sportschule notwendig wären. Ihre sportlichen und schulischen Leistungen stimmen. Beim diesjährigen Athletiktest der Ski-Verbände wurde die Elfjährige Erste und bei den Ski-Rollerwettbewerben im Sommer ist sie den Konkurrentinnen ihrer Altersklasse weit voraus gewesen. "Zum Teil mit über einer Minute Vorsprung hat sie die Roller-Wettbewerbe gewonnen", sagt Lange.
Im Skiverband Sachsen-Anhalt sei eine Förderung ihres Talentes schier unmöglich. "Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Der Skisport wird vom Landessportbund kaum gefördert. Wir können darum beispielsweise keine Trainer zur Nachwuchsförderung einstellen", sagt der Vize-Präsident. Der Landesverband befindet sich mit der deutschen Führungsspitze Leistungssport in Gesprächen. Doch wann es für Jessica Löschke eine Lösung gibt, sei nicht absehbar. "In einigen Jahren vielleicht,", sagt Sabine Löschke. Doch da könnte es ja längst zu spät sein. Die Elfjährige soll und will nicht auf ihrem jetzigen Leistungsniveau stillstehen und abwarten, was passiert. "In Oberhof zu trainieren, ist mein großer Traum, für den ich alles tun würde", sagt Jessica Löschke. Und ihre Mutter weiß, dass sie unbedingt Trainingspartner und auch -bedingungen benötigt, um ihr Leistungsvermögen weiter steigern zu können. Das ginge nun einmal nur in einem Leistungszentrum. Und woanders, beispielsweise in Willingen oder Oberwiesenthal, gebe es keine gleichwertigen Bedingungen wie in Oberhof.
Nichts verdeutlicht die paradoxe Situation so sehr wie die Wettkämpfe, an denen Jessica Löschke in Thüringen teilnimmt. Sie läuft auch dort allen davon, wird aber in keiner Ergebnisliste auf Rang eins geführt. "Da Jessica für den TSV Leuna startet, läuft sie nur als Gast und wird in der Gesamtwertung nie mitgerechnet", erzählt die Mutter.
Vielleicht kommt aber bald unverhoffte Hilfe aus einem anderen Landesverband. Der hessische Landestrainer Marian Balting hat Jessica schon zweimal bei einem Wettkampf gefilmt. "Was ich diesen Sommer auf Ski-Roller von ihr gesehen habe, war sehr überzeugend", sagt er, "in ihrer Altersklasse liegt ihre Leistung deutlich über dem Durchschnitt. Zwei Jahre ältere Sportler hat sie in ihrer Entwicklung fast eingeholt." Und Balting kennt das Problem der Löschkes nur zu gut: Auch aus Hessen würde er manches Talent gern nach Oberhof schicken. Aber auch er hat keine Chance.