1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Auf über 1.000 Plakaten: Auf über 1.000 Plakaten: Schüler aus Halle wird plötzlich zum Model

Auf über 1.000 Plakaten Auf über 1.000 Plakaten: Schüler aus Halle wird plötzlich zum Model

Von Oliver Müller-Lorey 12.07.2020, 10:00
Jonathan Fütz hat am Dienstag ein Plakat für das Schülerferienticket geklebt, worauf er selbst zu sehen ist.
Jonathan Fütz hat am Dienstag ein Plakat für das Schülerferienticket geklebt, worauf er selbst zu sehen ist. Silvio Kison

Halle (Saale) - Eigentlich sollte es nur ein sommerlicher Klassenausflug an den Heidesee Nietleben werden. Als Jonathan Fütz mit seinen Klassenkameraden vom Cantor-Gymnasium im Sommer vergangenen Jahres zu dem beliebten Ausflugsziel fährt, steht ein Drachenbootrennen an. Doch noch bevor der Schüler ins Boot steigt, fällt ihm ein Stand der „Nasa“, des Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt auf.

Der sucht nach neuen Gesichtern für das Schülerferienticket, das sich inzwischen zu einem festen Bestandteil der Sommerferien vieler Schüler entwickelt hat. Für 28 Euro kann der Inhaber während der Ferien in ganz Sachsen-Anhalt und dem MDV-Gebiet umherfahren. Außerdem ist eine Fahrt nach Berlin dabei. Generationen von Schülern sind mit Hilfe des „SchüFeTi“ zwischen Harz und Leipzig, Altmark und Burgenlandkreis schon hin- und hergegondelt. Das Ticket hat inzwischen Kultstatus.

Ein Kandidat aus dem Jahr 2013 wurde Jahre später Mister Sachsen-Anhalt

Mindestens genauso etabliert hat sich in zwanzig Jahren Schülerferienticket auch dessen Werbung dafür: Jedes Jahr lächeln fünf neue Jugendliche, die über eine Art Model-Castig ausgewählt werden, von Plakaten und Litfaßsäulen herab. Für den ein oder anderen war das sogar schon der Beginn einer echten Model-Karriere. Ein Kandidat aus dem Jahr 2013 wurde Jahre später Mister Sachsen-Anhalt.

Das alles weiß Jonathan Fütz an diesem Tag im Heidebad freilich nicht. „Es war eine spontane Idee, mitzumachen. Ich wusste ja nicht einmal, dass an diesem Tag ein Casting dort ist“, erinnert er sich. Über den Sommer hört der Schüler nichts von der Nasa und vergisst das Casting wieder, bis er im Herbst plötzlich angerufen wird. „Man hat mir gesagt, dass ich unter den 20 Finalisten bin.“ Ab diesem Zeitpunkt ist Fütz angefixt.

Castings und Treffen mit anderen Finalisten

Bei weiteren Castings und Treffen mit anderen Finalisten muss er vor der Kamera kurze Sätze sagen, es werden Fotos gemacht, und er soll über sich und seine Hobbys erzählen. Im neuen Jahr dann die Erleichterung: Jonathan Fütz hat es geschafft. Zusammen mit zwei jungen Frauen aus Salzwedel und Stendal sowie zwei Jungs aus Magdeburg und Halberstadt landet er auf dem Plakat.

Oder besser den 1.000 Plakaten, die seit Montag überall im Land aufgehangen werden. Seine Mitschüler und sogar Lehrer hätten von seinem Sieg erfahren und fänden es allesamt klasse, dass einer von ihnen gewonnen habe, sagt Jonathan.

Nasa sucht schon wieder neue Models für 2021

Die Nasa sucht übrigens schon wieder neue Models für das SchüFeTi 2021. Bewerben könne sich jeder, sagt Nadina Winter vom Nahverkehrsservice. Weder Modelmaße noch Erfahrung seien nötig. „Wichtig ist, dass man sympathisch rüberkommt und eine gewisse Ausstrahlung hat.“ Die Plakatkampagne ist nicht der einzige Gewinn für Jonathan Fütz und die vier anderen Schüler. Im Vorfeld bekam er einen 250-Euro-Gutschein für neue Mode geschenkt. Nach Abschluss der Kampagne gibt es einen weiteren Gutschein. Und ein Schülerferienticket - na klar, das war auch dabei.

Damit will der 15-Jährige mit Freunden nach Leipzig und auf jeden Fall einmal nach Berlin fahren. Wer es ihm gleichtun will, bekommt ein Ticket an Fahrkartenautomaten, in Jugendherbergen und bei Verkehrsunternehmen. Es gilt für alle Schüler vor dem 23. Geburtstag. (mz)