1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Bundesweite Kürzungen: Was passiert mit den Ein-Euro-Jobs?

Maßnahmen für Bürgergeldempfänger Zwischen Hoffnung und Diskriminierung: Aus dem Leben von Ein-Euro-Jobbern

Die Jobcenter müssen bundesweit sparen. Davon sind auch Langzeitarbeitslose betroffen. Wie sind diese Menschen überhaupt in die Situation geraten? Zwei Hallenserinnen erzählen.

Von Isabell Sparfeld Aktualisiert: 28.02.2025, 13:38
In der Suppenküche Potsdam der Volkssolidarität erhält eine Frau eine warme, hier selbstgekochte Mahlzeit. Solche Angebote gibt es auch in Halle etwa in der Wärmestube, der Suppenküche oder der Bahnhofsmission.. 
In der Suppenküche Potsdam der Volkssolidarität erhält eine Frau eine warme, hier selbstgekochte Mahlzeit. Solche Angebote gibt es auch in Halle etwa in der Wärmestube, der Suppenküche oder der Bahnhofsmission..  dpa

Halle (Saale)/ MZ. - Stefanie Fischer geht jeden Tag zur Arbeit, obwohl sie arbeitslos ist. Sie macht einen sogenannten Ein-Euro-Job. Damit gehört die 42-Jährige zu tausenden Menschen, die 2024 in Sachsen-Anhalt eine Arbeitsgelegenheit (AGH) vom Jobcenter begonnen haben.