Fehler bei Apple Maps Apple Maps mit Fehlern: Halle verschwindet auf dem iPhone von der Landkarte - bei Google Maps und Bing Maps nicht
Halle (Saale) - Mobile Karten sind auf Smartphones Standard. Hier lassen sich kurzerhand Regionen, Orte oder Straßen lokalisieren, Routen planen und Landschaften bewundern. Auch die Stadt Halle (Saale) findet man auf den gängigen Kartentools von Google Maps, Apple Maps oder Bing Maps. Es sei denn, man zoomt zu weit.
Denn die Wertigkeit der Saalestadt ist bei den drei größten Anbietern unterschiedlich. Während Halle bei Google und Bing entsprechend ihrer Einwohner- und Flächengröße gegenüber anderen Städten angezeigt wird, scheint die Händelstadt bei Apple Maps weniger wert zu sein. Zumindest wenn man sich das Verhalten beim Zoomen anschaut.
Zoomen auf Apple Maps: Halle fehlt, während Merseburg, Zeitz oder Bernburg bleiben
So fällt Halle mit seinen rund 230.000 Einwohnern beim Heraus-Zoomen auf Apple Maps ab einer bestimmten Stufe auf einigen iPhone-Geräten einfach weg, während deutlich kleinere Städte, wie Merseburg (36.000), Weißenfels (33.000), Zeitz (33.000) oder Bernburg (36.000), weiterhin auf der Karte angezeigt werden.
Apple startete im September 2012 mit seinem Kartentool und sah sich schnell Kritik ausgesetzt. Es enthalte zahlreiche Fehler und sei weniger detailgetreu als die Konkurrenz-Dienste. Trotz einiger Verbesserungen im Nachgang konnte das System auch in den Folgejahren seinem Haupt-Konkurrenten Google Maps nicht ernsthaft herausfordern. Apple Deutschland selbst wollte auf MZ-Anfrage zum Thema übrigens keine Stellung beziehen.
Halle ist allerdings nicht das einzige Phänomen bei Apple Maps. Auf einem iPhone 7 ereilte Leipzig das gleiche Schicksal und verschwand. Diesmal hatte Halle den Vorteil. (mz)