Förderverein Kita Bummi Möhlau Förderverein Kita Bummi Möhlau: Im Premierenfieber

Möhlau - Das Premierenfieber steigt. Am Sonnabend, 19. März, findet im Möhlauer Hort die erste Kindersachenbörse statt. Von 9 bis 12 Uhr werden in der Neuen Heinestraße 5 a Baby- und Kinderkleidung, Kinderschuhe, Spielzeug, Kinderwagen und viele andere kindgerechte Artikel angeboten.
„Natürlich sind wir angespannt. Wir haben das doch noch nie gemacht“, erzählt Karina Engel. Sie ist Vorsitzende des Fördervereins der Kita „Bummi“. Der steckt selbst noch in den Kinderschuhen. Erst im Dezember hatten sich genügend Eltern gefunden, um das Vorhaben Förderverein anzugehen. Die Namen von sieben Mitgliedern sind zusammen mit weiteren geforderten Unterlagen beim Amtsgericht eingereicht.
Noch steht die offizielle Bestätigung über die Eintragung ins Vereinsregister aus. „Aber wir gehen fest davon aus, dass alles bald geschehen wird. Arbeiten dürfen wir schon“, so Karina Engel. Die Kindersachenbörse ist die erste Bewährungsprobe für den Verein. Verkäufer sind bereits gefunden. Jetzt braucht es Käufer. Das wäre nicht nur ein Motivationsschub für die engagierten Eltern. Mit einer hohen Besucherzahl steigt auch die Hoffnung auf einen stattlichen Erlös. Der soll in der Kita „Bummi“ investiert werden. Die Rede ist von zusätzlichen Spielgeräten, solchen vor allen Dingen, die einem möglichen Umzug des Kindergartens vom jetzigen Standort in der Sollnitzer Straße in die Neue Heinestraße nicht zum Opfer fallen. Die Konzentration der Kinderbetreuung mit Kindergarten, Krippe und Hort unter einem Dach ist in Möhlau immer noch das große Thema (die MZ berichtete). Gleichwohl in der Gräfenhainichener Stadtverwaltung in Sachen Fördermittel aus dem sogenannten Stark III-Programm wenig positive Kunde zu vernehmen ist. „Das Thema ist aber nicht vom Tisch“, so Bürgermeister Enrico Schilling (CDU). In Möhlau soll mit Millionenaufwand über zwei Jahre gestreckt der große Wurf mit einer neuen und aktuellen Ansprüchen genügenden Kita gelingen. Zukunftsmusik. „Wir wollen mit dem Förderverein auch ein Zeichen setzen. Solche Vereine gib es doch überall. Nur bei uns war das bisher nicht machbar.“ Vorsitzende Karina Engel spannt sich gern mit vor den Karren und hofft auf reichlich Zulauf. Mitgliedsanträge für den Verein liegen in der Kita „Bummi“ aus. Dort gibt es auch weitergehende Informationen.
Die Kita-Förderer betreten nicht komplett Neuland. In Möhlau hatten Eltern und Erzieher in der Vergangenheit ihr Herz immer wieder in die Hand genommen und zum Beispiel Kuchenbasare bei Seniorenveranstaltungen auf die Beine gestellt. Mit dem Erlös konnten Extrawünsche erfüllt werden. Jetzt soll alles auch rechtlich auf solidem Grund stehen. Deshalb die Vereinsgründung.
Es geht um die Kinder. Die sollen von finanziellen Zwängen in der Stadt nichts spüren. Der Förderverein rührt die Werbetrommel eifrig. Neben der Anschaffung von Spielgeräten gibt es jede Menge weiterer Brennpunkte. Kita-Feste oder Ausflüge gehören dazu. Sie könnten mit Erlösen wie denen aus der Kindersachenbörse kofinanziert werden. (mz)