1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Zukunftsforum in Eisleben: Zukunftsforum in Eisleben: Margot Käßmann spricht zu Unternehmern

Zukunftsforum in Eisleben Zukunftsforum in Eisleben: Margot Käßmann spricht zu Unternehmern

Von Jörg Müller 09.06.2016, 18:00
Margot Käßmann bei einem früheren Gottesdienst in Mansfeld.
Margot Käßmann bei einem früheren Gottesdienst in Mansfeld. Archiv

Eisleben - „Martin Luther war mutig und hatte Visionen“, sagt Frank Wrba, Geschäftsführer der WSE Wrba Systemtechnik Eisleben GmbH. „Und auch Unternehmer brauchen Mut und Visionen.“ Wrba ist einer der Teilnehmer einer Podiumsdiskussion beim 1. Eisleber Zukunftsforum, das am Sonnabend, 18. Juni, in Luthers Sterbehaus stattfindet - parallel zum Kreiskirchentag. Kein Zufall, so Wrba, denn die Veranstaltung solle „eine Brücke schlagen zwischen Wirtschaft und Werten“. Ausrichter des Zukunftsforums sind die Lutherstadt Eisleben, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH (SMG).

Käßmann spricht über Kirche und Wirtschaft

Prominenteste Referentin wird die frühere Bischöfin Margot Käßmann, Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläum 2017, sein. Sie wird zum Thema Kirche/Wirtschaft/Reformationsjubiläum sprechen. Außerdem wird Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, erwartet. Sie befasst sich mit der wirtschaftlichen Zukunft in den neuen Bundesländern.

Kontakte sollen geknüpft werden

Zu der nicht öffentlichen Veranstaltung haben sich bereits 70 Vertreter regionaler Firmen angemeldet, so Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (SPD). „Ich freue mich besonders, dass wir Frau Käßmann als Referentin gewinnen konnten“, so Fischer. Das Zukunftsforum, das künftig regelmäßig stattfinden soll, solle die regionale Wirtschaft in den Fokus rücken, so Wrba. Anliegen sei natürlich auch, untereinander Kontakte zu knüpfen. In der Podiumsdiskussion wird es um das Thema „Wirtschaft 4.0“ gehen.

Linde wird gepflanzt

Zum Ausklang der Veranstaltung wird gegen 14.15 Uhr an Luthers Geburtshaus eine Linde gepflanzt - gestiftet von der Stadt und den regionalen Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands. Der Baum wird die kranke Linde ersetzen, die im vergangenen Jahr gefällt werden musste. Eine Tafel mit dem Lutherwort „Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke“ wird an die Pflanzung anlässlich des Zukunftsforums erinnern. (mz)