Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 2. bis 4. März

Röblingen - Am Wochenende finden einige Kleiderbörsen in der Region statt. So etwa am 3. März von 10 bis 17 Uhr im Bürgersaal in Röblingen. Auch andernorts wird alles verkauft, was noch gut erhalten, aber nicht mehr gebraucht wird. So wie bei der Wiederstedter Kleiderbörse am 3. März, die von 9 bis 12 Uhr stattfindet und durch die Erzieherinnen und Eltern der Awo-Kindertagesstätte in der Einrichtung organisiert wird. Dafür können Interessierte am Freitag, 2. März, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Bekleidung, die für den Verkauf gedacht ist, im Kindergarten abgeben.
In der Lutherstadt Eisleben werden am kommenden Samstag im Wiesenhaus Spielzeuge, Kleidung und Co verkauft. Von 9 bis 12 Uhr organisiert die Stillgruppe Mansfelder Land dort eine Kleiderbörse. Und im Dorfgemeinschaftshaus Sylda findet von 9 bis 12 Uhr am Samstag ein Baby- und Kinderflohmarkt statt.
Treffen im Sportlerheim Großörner
Das nächste Treffen beim Kaffeeklatsch in Großörner findet am kommenden Sonntag, 4. März ,statt. Beginn ist 15 Uhr im Sportlerheim. Gäste, die Geselligkeit mögen, sind willkommen.
Ausstellung im Zuckerhut in Hettstedt
Im Hettstedter Kunstzuckerhut wird am kommenden Sonnabend, 3. März, um 17 Uhr eine neue Ausstellung eröffnet. Zu sehen sind Bilder von Kerstin Schneider und Dieter Mahnke. Die Schau steht unter dem Motto „Welt der Farben - Farben der Welt“. Die beiden Hobbymaler haben ihre künstlerische Tätigkeit mit dem Besuch verschiedener Kurse und im Selbststudium entwickelt. Ihre Bilder sind in Acryl-, Kreide-, Aquarell- und Bleistifttechnik entstanden. Der Eintritt ist frei.
Kreatives in der Festscheune Röblingen
Am 3. und 4. März findet in der Festscheune in Röblingen am See die neunte Kreativmesse statt. Mit dabei sind 22 Aussteller aus dem Landkreis und umliegenden Regionen Besucher können sich dort verschiedene Anregungen holen. Geöffnet ist die Messe am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Treffen für Sammler in Sangerhausen
Alle Sammler, ganz gleich ob sie Kronkorken, Schmetterlinge, Computerspiele oder etwas ganz anderes zusammengetragen haben, sind eingeladen, ihre Kollektionen im Spengler-Museum vorzustellen. Der Fotograf Matthias Ritzmann ist auf der Suche nach Menschen mit Sammelleidenschaft, um sie zu porträtieren, zu interviewen und ihre Schätze im Spengler-Museum in einer Sonderausstellung zusammenzuführen. Das Kennenlernen findet am 3. März von 13 bis 17 Uhr im Museum statt.
Hits von Abba in der Mammuthalle Sangerhausen
Die Hits von Abba erklingen am 4. März in der Mammuthalle in Sangerhausen. „Abba - The Tribute Convert“ beginnt um 19 Uhr. Die Gäste können sich auf Songs wie „Waterloo“, „I have a dream“ und „Mamma Mia“ freuen.
„Was wahr war“ im Theater Eisleben
Das Stück „Was wahr war“ wird am kommenden Sonnabend, 3. März, im Theater in Eisleben aufgeführt. Beginn ist 19.30 Uhr im Foyer. Dabei geht es um die erfolgreiche Unternehmerin Evelyn Schönfeld (Anette Baldin), die kurz vor dem Verkauf ihrer Kaffeehaus-Kette steht. Sie trifft auf die Journalistin Simone Wiegand (Almut Liedke). Simone Wiegand sieht in Evelyn Schönfelds Person die Gelegenheit, endlich groß raus zu kommen und heftet sich hartnäckig an ihre Fersen. Sie zwingt Evelyn Schönfeld ein Interview auf und konfrontiert sie mit pikanten Details aus deren Vergangenheit. Es entspinnt sich ein Dialog, der von Lügen geprägt ist. (mz)
