1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Stadtrat Eisleben: Stadtrat Eisleben: Krehan bleibt Vorsitzende

Stadtrat Eisleben Stadtrat Eisleben: Krehan bleibt Vorsitzende

Von Jörg Müller 08.07.2014, 18:32
Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (l.) gratuliert der wiedergewählten Stadtratsvorsitzenden Elke Krehan.
Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (l.) gratuliert der wiedergewählten Stadtratsvorsitzenden Elke Krehan. Reiber Lizenz

Eisleben/MZ - Elke Krehan (CDU) bleibt Vorsitzende des Eisleber Stadtrats. Das haben die im Mai gewählten Mitglieder bei ihrer konstituierenden Sitzung gestern Abend einstimmig beschlossen. Krehan dankte für das Vertrauen und sagte, sie hoffe auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Als stellvertretende Vorsitzende fungieren Harry Strohschein (Die Linke), der dieses Amt ebenfalls bereits in der vergangenen Wahlperiode innehatte, sowie Jörg Lutzmann (SPD).

Mit dem Stadtrat der Lutherstadt Eisleben hat sich nach dem Rat der Seegebietsgemeinde und dem Stadtrat Arnstein der dritte Rat im Mansfelder Land konstituiert. Weitere vier Konstituierungen folgen. So findet morgen um 19 Uhr die Sitzung des Stadtrates der Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt statt. Am Montag, 14. Juli, konstituieren sich der Stadtrat Mansfeld und der Verbandsgemeinderat Mansfelder Grund - Helbra. Einen Tag später, am Dienstag, kommen die Hettstedter Stadträte zusammen.

Er folgt auf Jürgen Grobe (SPD). „Nach 24 Jahren wollte ich auch mal hier vorn sitzen. Das führt ja auch dazu, dass ich viel weniger dazwischenreden kann“, sagte Lutzmann, der für seine Zwischenrufe bekannt ist. Strohschein, der als ältester Stadtrat (78) zunächst die Sitzung leitete, appellierte, jeder müsse sich seiner großen Verantwortung als Stadtrat bewusst sein. Es gehe nicht um Fraktionsinteressen, sondern um die Stadt.

Bei der Kommunalwahl hatte die CDU 13 Sitze gewonnen, einen mehr als 2009. Die SPD verlor einen Sitz und kam auf sechs Sitze. Die Linke erreichte wieder zehn Sitze. Die CDU-Fraktion, die wie bisher von Thomas Fischer geführt wird, hat mit Norbert Lakomy ein weiteres Mitglied gewonnen. Er ist als Einzelbewerber gewählt worden. In der abgelaufenen Legislaturperiode hatte Lakomy der Freien Fraktionsgemeinschaft (FFG) angehört, die es im neuen Stadtrat nicht mehr gibt.

Fraktionsloser Stadtrat

Das bisherige FFG-Mitglied Günther Reichelt (Freie Bürger Mitteldeutschland) arbeitet künftig in der neuen SPD/Bürger-Fraktion mit - ebenso wie Rolf Winkler (FDP), der erstmals in den Stadtrat gewählt worden ist. „Wir haben uns nach der Wahl überlegt, mit wem es sinnvoll sein könnte, Gespräche zu führen“, so der Vorsitzende der SPD/Bürger-Fraktion, Stefan Gebhardt, zur MZ. Schließlich gehe es nicht einfach darum, eine möglichst große Fraktion zu bilden. „Es muss inhaltlich und persönlich passen“, so Gebhardt. Dies sei bei Reichelt und Winkler der Fall gewesen. D

er neue Name solle deutlich machen, dass nicht nur SPD-Mitglieder der Fraktion angehören.

Nicht mehr in der CDU-Fraktion ist Carsten Dölle, der als Einzelbewerber angetreten war. Wie Vorsitzender Fischer sagte, habe sich die Fraktion mehrheitlich gegen eine Mitgliedschaft Dölles ausgesprochen. Gründe dafür nannte Fischer nicht. Dölle, Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Eisleben, ist damit nun fraktionsloser Stadtrat - ebenso wie Christine Bril, Lars Jennert und Peter Götte. Vorsitzender der Fraktion der Linken bleibt Hans Köhler.