Termine im Advent Mansfelder Land: Weihnachtsmärkte in Eisleben, Hettstedt, Mansfeld, im Seegebiet, Arnstein und Gerbstedt

Der Duft von gebrannten Mandeln, warmen Glühwein und süßem Gebäck liegt wieder in der Luft und lässt erahnen, die Adventszeit ist angebrochen. Und damit öffnen auch im Mansfelder Land wieder viele Weihnachtsmärkte ihre Pforten. Los geht es am kommenden Wochenende, wenn der 1. Advent ansteht.
Dabei laden nicht nur die Gemeinden selbst zu ihren Märkten ein. Auch Schulen, Kitas oder andere Einrichtungen veranstalten vielerorts ihre Adventsmärkte und verbreiten mit selbst gemachten Leckereien weihnachtliches Flair.
Die Besucher können auf einigen Märkten auch Künstlern und Handwerkern über die Schulter schauen und vielleicht noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk entdecken. Die MZ gibt auf dieser Seite einen Überblick über einige Weihnachtsmärkte in der Region. Haben Sie, liebe Leser, noch weitere zu vermelden, dann schicken Sie uns die Informationen an [email protected].
Weihnachtsmärkte in Hettstedt
Die Ganztagsschule Anne Frank lädt bereits am heutigen Mittwoch, 27. November von 15.30 bis 17.30 Uhr zum Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof ein. Zwei Tage später, am 29. November, veranstaltet die Kita „Zwergenstübchen“ ab 15 Uhr ihren Weihnachtsmarkt.
Das Kolping-Berufsbildungswerk lädt am Sonntag, 1. Dezember, ab 12 Uhr zum Adventsmarkt ein. Am zweiten Advent, also dem 8. Dezember, gibt es in Walbeck am Dorfgemeinschaftshaus zwischen 14.30 und 18 Uhr einen Weihnachtsmarkt. Ihre „Kleine Weihnachtswelt“ öffnet die Hettstedter Hafenbar am 15. Dezember von 14 bis 19 Uhr. Auf dem Marktplatz in Hettstedt lockt schließlich vom 20. bis 22. Dezember der Weihnachtsmarkt mit seinem Märchenwald. Geöffnet: Freitag 17 bis 23 Uhr, Samstag 12 bis 21 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr.
Weihnachtsmärkte in Arnstein
In Greifenhagen findet der Weihnachtsmarkt am 30. November von 10 bis 24 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus statt. In Welbsleben wird am 30. November zum Adventsmarkt in die Westdorfer Straße geladen, in Bräunrode in die Hauptstraße auf dem ehemaligen Schulhof und in Sylda am 1. Dezember ab 14 Uhr am Gemeindehaus.
In Wiederstedt wird am 7. Dezember am Dorfgemeinschaftshaus ein Weihnachtsmarkt veranstaltet, ebenso in Alterode von 14 bis 23 Uhr in der Einestraße, in Quenstedt am Dorfgemeinschaftshaus und in Stangerode auf dem Schützenplatz in der Deistraße.
In Sandersleben wird am 14. und 15. Dezember ab 15 Uhr auf dem Marktplatz sowie im Rathaus und der Kirche ein Weihnachtsmarkt samt Programm durchgeführt. In Arnstedt findet der Weihnachtsmarkt am 21. Dezember am Teich statt.
Weihnachtsmärkte in Gerbstedt
Die Adventssonntage stehen in Gerbstedt ganz im Zeichen der Weihnacht. Am 1. Dezember wird um 17 Uhr auf dem Markt die Weihnachtszeit eröffnet, zu hören ist die Zickeritzer Schalmeienkapelle. Am 2. Advent findet ab 16 Uhr ein Konzert der Jagdhornbläser in der evangelischen Kirche statt. Am 3. Advent kommt ab 17 Uhr der Weihnachtsmann und es wird in der evangelischen Kirche gesungen. Am 4. Advent öffnet ab 15 Uhr der Weihnachtsmarkt mit Livemusik, Karussell und Leckereien.
In Augsdorf findet am Samstag, 30. November, ab 15 Uhr bei der Augsdorfer Feuerwehr der 10. Weihnachtsmarkt für Groß und Klein statt. Für Unterhaltung sorgen die Jagdhornbläser Heiligenthal. Im Dorfgemeinschaftshaus in Heiligenthal findet am Sonntag, 1. Dezember, um 15 Uhr das Adventssingen mit Schule, Kita und Vereinen statt.
Weihnachtsmärkte in Eisleben
In Eisleben wird der Weihnachtsmarkt am 7. Dezember, 16.30 Uhr, mit dem Anschieben der Pyramide eröffnet. 16 Tage lang - bis zum 22. Dezember - gibt es an jedem Nachmittag ein Programm auf der Bühne. Am 12. Dezember, 16.30 Uhr, startet am Knappenbrunnen die Bergparade; am 14. Dezember wird zum „Advent in Luthers Höfen “ eingeladen. Bereits am 30. November, ab 14 Uhr, lädt der Heimatverein Polleben zum Weihnachtsmarkt an der ehemaligen Schule ein.
In Unterrißdorf veranstalten die Natur- und Heimatfreunde am 7. Dezember, ab 16 Uhr, am Dorfgemeinschaftshaus (Gut Peter) einen Weihnachtsmarkt. Die Landschule Osterhausen lädt am 13. Dezember, ab 17 Uhr, zum Adventsmarkt ein. In Wolferode findet am 15. Dezember, ab 15 Uhr, am Vereinshaus des Heimatvereins der Weihnachtsmarkt statt.
Weihnachtsmärkte in der Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld
Der Weihnachtsmarkt in Gorenzen steigt am Samstag, 30. November. Um 14 Uhr findet ein Konzert des Südharzer Kirchenchores und der Königeröder Bläser in der Laurentiuskirche statt. Ab 15 Uhr bietet der Markt Stände mit vielfältigem Angebot von Holzarbeiten bis zu selbst gemachtem Schmuck.
Am ersten Adventswochenende feiert Molmerswende traditionell mit einen Adventsmarkt: Geöffnet sind der Kunsthof Molmerswende, Hauptstraße 20/23, der Gewerbehof, G.-A.-Bürger-Straße 16, oder der Hof von Axel Schalk, Hauptstraße 37. Bei Familie Damert, Hauptstraße 15, können Gäste mit einer alten Dreschmaschine dreschen. In der Kirche findet Sonntag ab 11 Uhr eine Lesung mit dem „Anderswelt-Theater“ Stolberg statt. Die Höfe haben Samstag zwischen 14 und 18 Uhr, am Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet.
Weihnachtsmärkte im Seegebiet
An der Festscheune in Röblingen findet am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag jeweils ab 15 Uhr ein Weihnachtmarkt statt. Das Programm wird unter anderem von der Grundschule realisiert, auch Basteln, Kinderdisco oder der Weihnachtsmann gehören dazu. In Amsdorf startet die Weihnachtszeit am Donnerstag, 28. November, mit dem Anschieben der Weihnachtspyramide.
Am Samstag, 7. Dezember, findet auf dem Festplatz ab 15 Uhr der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um die Weihnachtstanne statt. In der Einkaufspassage in Erdeborn wird es am Samstag, 30. November, ab 15 Uhr weihnachtlich: Die ansässigen Händler veranstalten einen Weihnachtsmarkt mit Speisen, Weihnachtsgebäck und selbst gemachtem Glühwein. Auch Kunsthandwerksprodukte, Tombola und eine Märchenecke wird es geben.
Weihnachtsmärkte im Mansfelder Grund und Helbra
Der Förderverein Schmid-Schacht organisiert den Helbraer Weihnachtsmarkt, zu dem am 14. und 15. Dezember jeweils ab 14 Uhr auf das Festgelände am Pfarrholz eingeladen wird. Besucher können dem Weihnachtsmann und einem Feuerschlucker begegnen. Kinder haben die Möglichkeit, auf einem Pony zu reiten. Ein Feuerwerk soll zum Abschluss des Weihnachtsmarktes am 15. Dezember gegen 16.30 Uhr gezündet werden.
Der Ziegelröder Spielmannszug veranstaltet ein Glühweinfest am Sonnabend, 30. November, ab 15 Uhr auf dem Dorfplatz. Auf dem Programm steht ein Weihnachtssingen mit der Kindertagesstätte „Entdeckerland“. Im Katharinenholz in Kreisfeld findet am Samstag, 30. November, ab 16 Uhr die fünfte Auflage des Kreisfelder Adventsmarktes statt. (mz)