Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Schlamm stoppt die Saison vorzeitig
EISLEBEN/MZ. - So auch das Waldbad in Alterode. Eigentlich war geplant, dass die Saison dort erst am 30. August endet. Aber das Unwetter in der vergangenen Woche hat diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung gemacht. "Dadurch ist Schlamm in das Becken geraten", sagt Bademeister Siegfried Amme. Ein Badebetrieb sei nicht mehr möglich gewesen. Vielmehr müsse man das Wasser ablaufen lassen, um die Becken wieder zu reinigen. Die Einnahmen, die man sich bis zum 30. August noch erhofft hat, würden freilich fehlen. "Das Geld hätte man gut für Reparaturen einsetzen können", so Siegfried Amme.
Auch das Eisleber Freibad ist bereits dicht. Dort wurden am vergangenen Sonntag die letzten Gäste begrüßt. Die Schließung erfolgte dort allerdings nach Plan. Wirtschaftlich sei die Badesaison schlecht gewesen. Auch wenn noch keine endgültigen Zahlen vorliegen, sei eines klar. "So wenig Besucher hatten wir in den elf Jahren, seit es den Eigenbetrieb gibt, noch nie", sagt Siegmund Michalski, Leiter des Eigenbetriebes Bäder.
Im Mühlenbad in Großörner werden die Pforten am 5. September geschlossen. "Eigentlich sollte die Saison ein wenig länger dauern, aber bei dieser Witterung hat dies keinen Sinn", sagt der für Bäder zuständige Amtsleiter Thorsten Oemler. Für das Ende der Woche haben die Meteorologen noch einmal steigende Temperaturen vorausgesagt. Diese wärmeren Tage bis zum Sonntag wolle man noch mitnehmen, dann sei aber Schluss. Laut Bernd Meyer, Schwimmmeister im Mühlenbad, seien im Vergleich zum Vorjahr zwischen 50 und 60 Prozent weniger Besucher gezählt worden. Dadurch, dass die Nächte jetzt verhältnismäßig kalt sind, kühle das Wasser auch schnell ab. Und wenn es dann eine bestimmte Grenze erreicht hat, wolle keiner mehr schwimmen.
Schwimmen kann man derzeit auch noch in den Freibädern in Gerbstedt und Augsdorf. Das Ende der Saison ist für beide Bäder noch offen. "Wir machen das abhängig von der weiteren Entwicklung des Wetters", sagt Kerstin Braasch von der Stadtverwaltung Gerbstedt.
Das Hettstedter Stadtbad erwartet noch mindestens bis zum 15. September Besucher. Bei der Hitze Ende vergangener Woche habe es noch einmal einen ordentlichen Ansturm gegeben, sagt Gerhard Hilbrecht von der Hettstedter Stadtverwaltung. Jetzt hoffe man noch einmal auf warme Tage. Hilbrecht schätzt, dass sich die Einnahmen um etwa ein Drittel gegenüber denen eines normalen Sommers verringern.
Außerdem wird das Schwimmbad derzeit noch von den Hettstedter Gymnasiasten regelmäßig für den Sportunterricht genutzt. Die Schüler ziehen dort ihre Bahnen, bis die neue Sporthalle am Gymnasium endgültig fertig gestellt ist.