1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Fluten drohen Grundstücke unter Wasser zu setzen

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Fluten drohen Grundstücke unter Wasser zu setzen

Von FRIEDER FAHNERT 01.03.2010, 19:38

HETTSTEDT/WIPPRA/MZ. - Bereits am Vormittag hatte der Landesbetrieb für Hochwasserschutz vor einem Überlaufen gewarnt und mitgeteilt, dass dies zu einem rasanten Anstieg der Wasserstände an den unterhalb der Talsperre liegenden Orten führen könne.

Als erster Ort betroffen war Wippra. Arno Kalina, der stellvertretende Wehrleiter, sagte Montagabend , dass man damit rechnet, dass das Wasser gegen Mitternacht ankommen wird. Dann dürfte der Wasserstand mindestens bei 1,70 Meter liegen. Kritisch würde es ab 1,85 Meter werden. Man müsse abwarten, wie sich die Situation bis Dienstag entwickele.

Immer wieder haben sich Montag bange Blicke auf die Ufer der Wipper gerichtet. Bereits Montagfrüh seien Wippraer gewarnt worden, dass sich die Lage verschärfen könnte, so Ortsbürgermeisterin Monika Rauhut. Papiere oder andere wertvolle Dinge sollten in Sicherheit gebracht werden, so die Information an die Bürger. Die Wippraer seien Kummer durch Hochwasser zwar gewohnt, deshalb sei das aber kein Zustand, an den man sich gewöhnen möchte. "Die Wipper müsste wieder einmal ausgebaggert werden, das ist schon lange nicht passiert", so Monika Rauhut. Außerdem hofft sie, dass bei dem geplanten Bau des Hochwasserrückhaltebecken an der Wipper endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden.

In Wippra wie in anderen Orten entlang des Flusses waren die Feuerwehren in Alarmbereitschaft. Vorsorglich wurden Sandsäcke gefüllt, um diese dann bei Bedarf an den neuralgischen Punkten zu positionieren. "Es könnte schon eine lange Nacht werden", sagte Montagabend der Mansfelder Stadtwehrleiter Ralf Müller. Ähnlich sieht es in Hettstedt aus. "Sandsäcke sind da", so Stadtwehrleiter Ingo Warschawsky. Außerdem stehe man in Kontakt mit Bürgern, deren Häuser besonders betroffen sind.

Burkhard Henning, Geschäftsführer des Landestalsperrenbetriebes, sagte Montagabend zur MZ, dass man vorsorglich die Alarmstufe III ausrufen werde. Heißt: Auf mögliche Schwachstellen wird besonderes Augenmerk gelegt.

Pegelstände Wipper (034775 / 2 11 30)

Pegelstände Eine (03474 / 27 18 21)