1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Langhaus aus der Steinzeit wird modern ausgestattet

Langhaus aus der Steinzeit wird modern ausgestattet

Von Wolfram Bahn 30.03.2006, 16:29

Mansfeld/MZ. - Der Bau eines jungsteinzeitlichen Langhauses im Archäopark in Mansfeld / Möllendorf ist ein Stück näher gerückt. Landrat Hans-Peter Sommer (CDU) hat zu diesem Zweck dem Geschäftsführer des Kulturfördervereins Südharz, Heiko Theuering, den Fördermittelbescheid für den Bau eines Schul- und Experimentiergebäudes in den Archäopark übergeben. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 253 000 Euro, wobei der Landkreis zehn Prozent der Summe beisteuert. Der größten Batzen des Geldes kommt aus EU-Fördertöpfen.

Mit Hilfe der Fördermittel soll ein Gebäude am Mansfelder Teich entstehen, das dem Vorbild von Langhäusern entspricht, wie sie etwa vor 7 000 Jahren von den ersten sesshaften Menschen gebaut wurden. Im Vergleich zu den einfachen Häusern aus der Jungsteinzeit soll das Gebäude im Archäopark aber modernsten Ansprüchen genügen.

Das Langhaus soll dazu beigetragen, auf dem Gelände des Archäoparks ganzjährig bildungs- und freizeitorientierte Aktionsprogramme für Kinder und Jugendliche zu etablieren. Hier könnten beispielsweise auch Projekttage für Schulklassen stattfinden.

Der Archäopark ist nicht nur ein Zentrum für experimentelle Archäologie und Museumspädagogik sondern ein "lebendiges Museum". Dort können Kinder in Imkereien nach alter Tradition ihren eigenen Honig herstellen, selbst Brot backen oder Geschirr töpfern und brennen. Im Kräutergarten kann man die unterschiedlichen Kräuter kennen lernen und an einem Webstuhl Stoffe weben wie die Frauen jener Zeit. Für die Besucher wird die Möglichkeit geschaffen unter Anleitung selbst kreativ tätig zu werden. "Ich bin froh, dass die Arbeit hier fortgesetzt werden kann", sagte der Landrat. Auch für die Naherholung der Bürger der Stadt Mansfeld sei der Ausbau des Geländes wichtig, so Sommer.

Unterstützt wird das Projekt durch die Leader plus-Aktionsgruppe des Landkreises Mansfelder Land. Arbeitslose Jugendliche und Frauen sollen hier historische Arbeitstechniken. Die erworbenen Kenntnisse können für Vorführungen und Workshops im Rahmen der Bildungsarbeit und von touristischen Aktionen eingesetzt werden sollen.