Hettstedter fahren nach Innsbruck
HETTSTEDT/MZ. - Das Akkordeonorchester "Im Tacct" der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz und das Jugendakkordeonorchester der Kreismusikschule gehen in dieser Woche auf Reisen. Die beiden Hettstedter Ensemble unter Leitung von Heike Vogel fahren am 13. Mai nach Innsbruck, wo bis zum 16. Mai das World Music Festival stattfindet, das größte Akkordeonfestival der Welt. Insgesamt 242 Orchester und Ensembles aus 15 Ländern haben sich für diesen Wettbewerb angemeldet, der in diesem Jahr zum 10. Mal ausgetragen wird.
44 Akkordeon-Begeisterte aus Hettstedt und Umgebung werden den Landkreis Mansfeld-Südharz vertreten, sie fiebern diesem Höhepunkt entgegen, auf den sie sich lange und intensiv vorbereitet haben. Heike Vogel bescheinigt den jungen Musikern viel Fleiß und große Einsatzbereitschaft. "Alle Spieler haben sich in den letzten Monaten intensiv auf diesen Höhepunkt vorbereitet, den großen Moment des Wertungsspiels", sagte sie. Die Jugendlichen verbrachten zweimal drei Tage in der Bildungs- und Erholungsstätte in Ahlsdorf und probten wöchentlich gemeinsam in der Außenstelle Hettstedt der Musikschule Mansfeld-Südharz. In der Gangolfkirche Hettstedt fand vor einigen Tagen die Generalprobe in Form eines öffentlichen Konzerts statt, praktisch unter Wettbewerbsbedingungen. Die Erwachsenen gestalteten ebenfalls mit ihrem Wertungsstück sowie vielen bekannten Hits das Konzert mit und begeisterten damit das Publikum in der vollbesetzten Gangolfkirche.
Am vergangenen Wochenende wurden zwei Tage lang die letzten Feinheiten der Komposition herausgearbeitet. Das Stück "La Storia" von Jacob de Haan klingt wie eine Filmmusik, zu der aber jeder Spieler und Hörer seinen eigenen "Film" im Kopf entstehen lassen kann. "Time for school" von Adolf Götz trifft den Nerv der Jugendlichen, zeigt es doch, wie es wäre, mal die Schule einfach sausen zu lassen. Auch damit hoffen die Hettstedter in Innsbruck, der Stadt mit dem "Goldenen Dacherl", punkten zu können. Ein Spaß für Spieler und Zuhörer.