Freundinnen auf Erfolgskurs
Helbra/MZ. - Stefanie Reinboth und Heidrun Fröhlich wollen jetzt parallel dazu auf ihre Hausmarke "Blue Chip" - in Anlehnung an die umsatzstarken Aktien - setzen. So planen die Geschäftsführerinnen der ET Vertriebsgesellschaft mbH, jedes Jahr mit einer eigenen Lederwarenkollektion den Markt über ihren Internetshop zu erobern.
"Wir möchten eine gewisse Unabhängigkeit erreichen", erklärt Stefanie Reinboth. Ausschließlich hochwertige Leder werden ihr zufolge für die Blue-Chip-Produkte - das Sortiment reicht von der Geldbörse über Mappen bis hin zu Taschen - verarbeitet. "Es geht nicht um modische Extravaganzen, es geht um Stil und Qualität - eben schlicht und schön sollen die Waren sein", beschreibt sie den Charakter der Kollektion. Um diese Ideen umzusetzen, engagierten die Frauen extra einen Designer.
Vor elf Jahren startete Stefanie Reinboth - die einstige Mitarbeiterin der Sangerhäuser Lederwaren GmbH - beruflich noch einmal durch. Mit Betriebswirtschaftlerin Heidrun Fröhlich gründete sie das eigene Unternehmen: ohne Hilfe von Fördermitteln, ohne Kredite. "Das war nicht leicht, aber wir haben es geschafft", freut sich Heidrun Fröhlich. Dies sei genau der richtige Zeitpunkt, um weiter nach vorn zu schauen und neue, zusätzliche Wege auszuprobieren.
Auf ihrem 1 200 Quadratmeter großen Firmengelände in Helbra beschäftigen die beiden Frauen heutzutage 32 Mitarbeiter - davon sieben Lehrlinge. Fertigungsstätten unterhält das Unternehmen aber auch in Osteuropa.
Die Ausbildung von Berufsnachwuchs ist für die 48-jährigen Geschäftsfrauen eine wichtige Investition in die Zukunft. Jedes Jahr möchten sie eine Täschnerin oder einen Täschner ausbilden. Den Beruf "Fachkraft für Lagerwirtschaft" können Interessenten ebenso erlernen. So sucht das Unternehmen auch jetzt wieder geeignete Bewerber. "Wer seine Lehre erfolgreich absolviert, hat gute Chancen, von uns übernommen zu werden", spricht Stefanie Reinboth über die Perspektiven.
Die Töchter der Geschäftsfrauen schicken sich inzwischen auch an, in die Fußstapfen ihrer Mütter zu treten. Tina Reinboth leitet mit ihren 28 Jahren den Bereich Verkauf und Marketing. Die zwei Jahre jüngere Dina Fröhlich will sich von ihrer Mutter künftig in die kaufmännischen Geheimnisse einweihen lassen.