Eisleber Theater Eisleber Theater: Laien entern Studiobühne

eisleben/MZ - Die Studiobühne des Eisleber Theaters war die auserwählte Location für eine szenische Lesung der besonderen Art und zwar für eine Lesung nach Morton Rhues Roman „Ich knall euch ab!“
Marton Rhue, geboren 1950 in New York City, heißt eigentlich Todd Strasser. Er studierte Literatur am Beloit College im US-Bundesstaat Wisconsin und machte 1974 seinen Abschluss. Danach arbeitete er unter anderem als Zeitungsreporter und als Werbetexter. 1978 wurde sein erster Roman mit dem Titel „Angel Dust Blues“ veröffentlicht. Morton Rhue lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in New York.
Laien und professionelle Schauspieler
Hauptakteure waren in diesem Fall acht Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 K 2 der Katharinenschule Eisleben. Nach wochenlanger emsiger Probenarbeit agierten sie gemeinsam mit Mandy Zuschke, Christopher Wartig und Oliver Beck, drei professionellen Schauspielern der Landesbühne Eisleben, auf der Bühne. Dabei ging es um ein Thema, das manchem schier das Blut in den Adern gefrieren lässt, wenn er nur die Namen folgender Orte im Zusammenhang hört: Erfurt, Winnenden, Coburg, Ansbach, Freising, Emsdetten . . . - Amokläufe an Schulen. Im Theater nur Theater, in diesen Orten leider Realität.
Amoklauf aus Sicht von Eltern, Mitschülern und Lehrern
Im Stück wird die fiktive Geschichte der Schüler Gary Searle und Brendan Lawlor erzählt, die in ihrer Schule über lange Zeit gemobbt, ja terrorisiert werden. Die Situation verschärft sich immer mehr. Für sie gibt es scheinbar kein Entrinnen, keinen Ausweg. Niemand hilft. Alle erlittene Schmach, alle Demütigungen verwandeln sich in Aggressionen. Und all diese angestauten Aggressionen entladen sich in einem Amoklauf, bei dem sie einen Lehrer und einen Mitschüler mit einer Schusswaffe verletzen. Erzählt wird die Geschichte im Rückblick von Menschen aus dem nahen Umfeld der Amokläufer, das heißt, den Eltern, Mitschülern und Lehrern.
Fragen über Fragen
Trotz der Brisanz des Themas ist es leider nicht gelungen, auf die gewünschte Resonanz bei den Schulen des Landkreises zu stoßen. Vielleicht erscheint es manchem zu mühsam, über aufgeworfene Fragen zu diskutieren: Was kann Schule heutzutage eigentlich leisten und wo versagt sie? Muss die Schule Kinder erziehen, wo Eltern manchmal überfordert sind - darf sie das oder soll sie das überhaupt? Wie sieht das an eurer Schule aus: Habt ihr Vertrauenslehrer und Schülersprecher? Was macht die Pausenaufsicht „im Falle des Falles“ - schaut sie geflissentlich weg oder greift sie ein? Ist Mobbing ein geduldetes Mittel, um „ungeliebte“ Mitschüler auszugrenzen und letztendlich zu isolieren, oder wird Mobbing geächtet? Fragen über Fragen entstehen.
„Das geht dich nichts an!“
Im Stück stellt Schuldirektor Allen Curry, dargestellt von Oliver Beck, fest, dass das alles von den Medien viel zu hochgekocht wird. Eine Mutter gibt ihrem Kind den Rat, wegzuschauen: „Das geht dich nichts an!“
Und so kann ein Theaterstück plötzlich ganz aktuell sein. Die Landesbühne bietet auch, wenn es gewünscht wird, das Podium für nachfolgende Diskussionsrunden. Die nächste Aufführung von „Ich knall euch ab!“ findet am 7. Juli, 10 Uhr in der Katharinenschule Eisleben statt.