Spenden sind willkommen Eisleber Tafel kämpft mit steigenden Spritpreisen und erhöhter Nachfrage
45 Tonnen Lebensmittel geben die Helfer der Eisleber Tafel pro Monat aus. Und der Bedarf ist da. So verzeichnet die Tafel beispielsweise 30 Prozent mehr Zulauf gegenüber dem Vorjahr.

Hettstedt/Eisleben/MZ - 1.000 Euro musste die Tafel Eisleben bisher im Monat fürs Betanken der Lieferfahrzeuge einplanen. „Durch die gestiegenen Dieselpreise sind wir mittlerweile bei 1.700 bis 1.800 Euro angekommen“, sagt Sven Henning. Er ist Projektkoordinator der Tafel in Eisleben. Seit 1998 gibt es die Tafel bereits in Trägerschaft des Eisleber Fördervereins für Soziokultur und Beschäftigung. Ihren festen Sitz hat sich in der Rammtorstraße 37 in Eisleben, aber es gibt auch das Angebot der mobilen Tafel, um die Menschen zu erreichen, die nicht nach Eisleben kommen können.