Eisleben Eisleben: Weihnachtsmarkt lässt Umsatz steigen
Eisleben/MZ. - Mehr Kundenresonanz hätten sich die Geschäftsleute allerdings an den verkaufsoffenen Sonntagen gewünscht. Dieses Angebot wurde ihrer Einschätzung nach nicht ausreichend beworben. Sie sehen in diesem Punkt Nachholbedarf für das nächste Jahr.
"Die speziellen Öffnungszeiten standen im Plan für den Weihnachtsmarkt und sind wohl von vielen Kunden überlesen worden. Viele waren verwundert, dass die Geschäfte geöffnet hatten", meint Janett Reinhardt, Mitarbeiterin der Parfümerie "Kielgast". Sie schlägt vor, im nächsten Jahr mehr mit Plakaten für die verkaufsoffenen Sonntage zu werben. Peter Kirsch vom "Schatzkästchen" ist auch der Meinung, dass dieses Verkaufsangebot besser vermarktet werden muss. Besonders auf Resonanz sei in der Vorweihnachtszeit "Advent in Luthers Höfen" gestoßen.
Das sieht Heike Lindau von der Thalia Buchhandlung genauso. Der Weihnachtsmarkt und der Coca-Cola-Truck hätten außerdem viele Menschen in die Innenstadt gezogen, die dann wiederum in die Läden gegangen seien und nach passenden Geschenken gesucht hätten. Bei schlechtem Wetter allerdings blieben die Leute zu Hause und gaben ihre Bestellwünsche per Telefon in der Buchhandlung ab. Alles in allem verlief das Weihnachtsgeschäft "besser als im letzten Jahr", so Lindau.
Dass sich der Weihnachtsmarkt positiv auf die Einnahmen ausgewirkt hat, konnte Kerstin Gebhardt vom Jeans-Laden "Hot Stuff" bestätigen. "Ohne Weihnachtsmarkt hätten wir nicht geöffnet", sagt sie.
"Der Weihnachtsmarkt hat den Umsatz begünstigt", stellt auch Cornelia Ebert vom gleichnamigen Modegeschäft fest. Dennoch wurde er von der Geschäftsfrau als zu lang empfunden. Lobende Worte fand sie für "Advent in Luthers Höfen". Die Aktion sei in der Tat ein Besuchermagnet gewesen. Ein weiterer Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit war ihrer Meinung nach die Lasershow in der Innenstadt. Nur für Kinder sei der Beginn - um 20 Uhr - zu spät gewesen.