Eisleben Eisleben: Freunde Carl Loewes unter sich
eisleben/MZ. - Am besten zu einer Zeit, wenn die Umbauarbeiten am Carl-Loewe-Haus-Ensemble abgeschlossen sind. Der Arzt aus der Lutherstadt und der beliebte Showmaster haben nämlich eines gemeinsam: Beide sind Musikliebhaber mit einer Vorliebe für Carl Loewe, über den sie sich auch bie ihrer jüngsten Begegnung wieder sehr angeregt unterhalten haben.
Begegnung um Studio
Porsche und die Schatzmeisterin der in Löbejün (Saalekreis) beheimateten Gesellschaft, Heidelore Rathgen, besuchten Gottschalk im Studio im Humboldt-Carré in Berlin, wo derzeit die letzten Sendungen von "Gottschalk Live" aufgezeichnet werden. Der Kontakt der Internationalen Carl-Loewe-Gesellschaft zu Thomas Gottschalk kam vor fast zehn Jahren keineswegs zufällig zustande, wie sich denken lässt. Der Entertainer und ehemalige "Wetten dass . . .?"-Moderator hatte zuvor seine Vorliebe für Carl Loewe zum Ausdruck gebracht. Er zeigte seine Begeisterung für den in Löbejün geborenen Balladenkomponisten zum Beispiel in zurückliegenden "Wetten dass . . .?"- Sendungen, in denen er Loewe-Kompositionen (zum Beispiel "Die Uhr") als Wetteinlösung interpretierte.
In nachhaltiger Erinnerung blieb auch die ZDF-Gala zum 50. Geburtstag von Thomas Gottschalk, in der er als krönenden Abschluss eine Loewe-Ballade zusammen mit Harald Schmidt (Klavier) und Günther Jauch (Flöte) präsentierte.
Balladen interpretiert
Ein weiterer "Loewe-Auftritt" im Fernsehen fand im ZDF-Samstagabendfilm "Das Traumschiff - Peru - Miami" statt, als Gottschalk, am Flügel begleitet von Harald Schmidt, die Ballade "Heinrich der Vogler" sang. "Dies sind nur einige Beispiele, wie Thomas Gottschalk ,unseren‘ Carl Loewe einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht hat und damit seine Zuneigung zu dessen Kompositionen zum Ausdruck gebracht hat", so Andreas Porsche.
Woher Gottschalks Vorliebe für Carl Loewe kommt? Angefangen habe es bei Hausmusiken in seinem Elternhaus, so Andreas Porsche. Die Lieder und Balladen, die er dort zu hören bekam, haben eben Wirkung hinterlassen.
Gesucht und gefunden
Grund genug für die Carl-Loewe-Gesellschaft, den Kontakt mit dem Entertainer zu suchen, was dann gewissermaßen der Beginn einer wunderbaren Freundschaft war. Gottschalk verriet, welche Loewe-Interpretationen ihm besonders gefallen und warum. Neben den Sängern Thomas Quasthoff und Kurt Moll ist für ihn nach wie vor Josef Greindl (mit Herta Klust am Klavier) unübertroffen, sagt er.