Einheit schon seit 90 Jahren
Eisleben/MZ/hjp. - Anlass für seine Gartenfreunde aus dem Vorstand, ihm für seine engagierte Arbeit zu danken. Und das geschah in Form der Auszeichnung mit der Ehrennadel des Regionalverbandes der Kleingärtner, die ihm dessen Vorsitzender Walter Marschner überreichte.
"Wir werden im September einen neuen Vorstand wählen müssen", sagte Siegfried Paulitschek, der sich bereit erklärt hatte, die Nachfolge von Suske anzutreten und in einer kleinen Festrede kurz auf die Geschichte der Sparte einging. Dabei konnte er das neue Wirtsehepaar der Gaststätte vorstellen. Seit dem 15. Juli bemühen sich René Neumann und Ehefrau Heike um das Wohl der Gäste des "Einheit"-Lokals.
90 Jahre ist es her, als am Stadtrand von Eisleben auf dem Boden der Mansfeld AG eine Kleingartenanlage für die Berg- und Hüttenleute eingerichtet wurde. Und bis heute sind viele Familien dieser Anlage treu geblieben. Paulitschek nannte solche Namen wie den von Bernd und Elvira Stettler, oder der Familien Trinks, Twardy, Staub, Niciol und Nette, die ihre Gärten von ihren Vorfahren übernommen haben. Paulitschek selbst ist seit 20 Jahren Mitglied der Kleingartensparte "Einheit" und hat seinen Garten vom damaligen Vorsitzenden Helmut Gehlmann gekauft, der als "Ehemaliger" ebenfalls zur Feier eingeladen war.
Gehlmann wies auf jene Zeiten hin, während derer die Kleingärtner in vielen freiwilligen Stunden und in so genannter Feierabendarbeit die Elektrokabel und Wasserleitungen bis in jeden Garten verlegt und ihr Gartenheim gebaut haben. "Wir haben wie Pech und Schwefel zusammengehalten", sagte er.
Nach der Feierstunde mit Freibier - Wirt und Vorstand hatten gemeinsam ein Fass spendiert - gab es im Garten Kaffee und Kuchen, selbst gebackenen selbstverständlich. Sandra Dahms vom Kinderschutzbund war mit ihrer Schminkstation angerückt und "verpasste" den Kindern lustige Gesichter.