Biogas Biogas: Firma Mitnetz Gas modernisiert ihre Anlage in Eisleben

Eisleben - Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas) modernisiert ihr Gas-Netz. Bis Anfang 2018 soll dazu ein neues Rechenprogramm in Betrieb genommen werden. Mit dem Programm namens „SmartSim“ lassen sich die Brennwerte für jede einzelne Entnahmestation im Netz berechnen. Hintergrund der Modernisierung ist die zunehmende Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz. „Das stellt uns als Netzbetreiber vor neue Herausforderungen“, so Holger Erdmann, Leiter der Gasleitstelle von Mitnetz Gas. Im Netzgebiet sind derzeit elf Biogas-Anlagen angeschlossen, darunter die in Stedten. In Erdeborn ist eine Anlage im Bau; sie soll im nächsten Frühjahr in Betrieb gehen.
„SmartSim“ ermöglicht individuelle Berechnung von Brennwerten
„Erdgas ist ein Naturprodukt“, sagt Erdmann. Seine Zusammensetzung schwanke und damit auch der Brennwert. Dazu kommt, dass Biogas einen geringeren Brennwert als Erdgas hat. Deshalb muss Flüssiggas (LPG) beigemischt werden, um den benötigten Brennwert zu erreichen. Während bislang für die Verbrauchsabrechnung ein einheitlicher Brennwert ermittelt wurde, können in Zukunft mit dem Programm „SmartSim“ genaue, individuelle Brennwerte für jede Ausspeisestelle berechnet werden. „Das Ziel ist, die Kosten zu optimieren. Und zwar sowohl für den Kunden, als auch für den Betreiber“, so Thomas Wilke, Abteilungsleiter bei der Mitnetz Gas.
Die Arbeiten an dem Projekt haben im vergangenen Jahr begonnen - unter Aufsicht der Eichbehörden in Sachsen-Anhalt und Sachsen. Derzeit läuft ein sogenannter Feldtest, bei dem die Simulationsergebnisse unter realen Bedingungen überprüft werden. Einer der drei Standorte, die im Netzgebiet dafür ausgewählt worden sind, ist Eisleben.
An der Gasdruckregelanlage auf dem Gelände der Aryzta Bakeries Deutschland GmbH in Helfta steht für vier Wochen ein Messwagen der Leipziger Firma caplog-x, die als Dienstleister für Energieunternehmen tätig ist. „Das Gerät misst automatisch zwölf Bestandteile des Gases“, so Tim Rothenstein von caplog-x. „Einmal am Tag werden die Daten abgerufen.“ Vor dem Einsatz sei das Messgerät durch einen Eichbeamten geeicht worden.
„SmartSim“ ab 2018 im gesamten Netzgebiet
Nach der Auswertung des Feldtests und der Erstellung entsprechender Dokumentationen soll im kommenden Jahr der Genehmigungsantrag eingereicht werden. 2018, so die Planung, könnte „SmartSim“ im gesamten Netzgebiet in Betrieb gehen.
Die Mitnetz Gas ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Mitgas (Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH). Mitnetz ist für Planung, Betrieb und Vermarktung des Mitgas-Netzes verantwortlich. Es hat ein Länge von rund 7.000 Kilometern und liegt in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Die derzeit elf Biogas-Anlagen könnten rechnerisch circa 53.000 Einfamilienhäuser versorgen. (mz)
Mitnetz hat erst im vergangenen die Gasdruckregelanlage für Aryzta erweitert. Grund war der steigende Bedarf des Backwarenherstellers, der 2013 an das Hochdrucknetz der Mitnetz angeschlossen worden ist. Das Unternehmen benötigt das Gas für den Backprozess sowie zur Dampferzeugung. Laut Mitnetz ist die Anlage für eine maximale Leistung von 45.000 Kilowatt ausgelegt. Sie regelt den Gasdruck von 16 auf 3,2 bar herunter. Außerdem enthält die Anlage Technik zur Filterung, Messung und Speicherung von Daten. (mz)
