Überraschende Personalie Überraschende Personalie in Dessau-Roßlau: Horvath übernimmt Wirtschaftsförderamt in der Stadt

Dessau-Rosslau - Offiziell zum 1. Oktober nimmt der neue Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung seine Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau auf. Es ist der Dessauer Rechtsanwalt Stefan Horváth.
Die vakante Stelle war öffentlich ausgeschrieben worden. Ende August hatte der Haupt- und Personalausschuss nichtöffentlich die Personalie bestätigt. Insgesamt waren 28 Bewerbungen bei der Stadt eingegangen, von denen fünf in die engere Wahl gekommen waren.
„Mit Horvath steht ab kommender Woche wieder sowohl für ansässige Unternehmen, als auch für Investoren ein zentraler Ansprechpartner zur Verfügung“, erklärte Stadtsprecher Carsten Sauer. Nach der vorübergehenden Vakanz der Stelle sei das ein wichtiger Punkt, um dem Ansiedlungsprofil der Stadt Dessau-Roßlau und der nicht weniger wichtigen Bestandsentwicklung und -pflege ein einheitliches Gesicht geben zu können.
Der 40-jährige Stefan Horváth stammt aus Dessau. Seine bisherigen Tätigkeitsschwerpunkte als Rechtsanwalt betrafen Steuer- und Wirtschaftsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht sowie Verwaltungsrecht. Horvath galt als Wunschkandidat von Oberbürgermeister Peter Kuras.
Auf der Position des Amtsleiter Wirtschaftsförderung hatte die Stadt in den vergangenen Jahren wenig Glück und Kontinuität. Im Juni 2016 hatte die ehemalige IHK-Geschäftsführerin Bärbel Schärff im Rathaus begonnen, wurde dort aber nicht glücklich und ging am Ende freiwillig. Zuvor hatte Sachgebietsleiter Stefan Reinsdorf die Stelle lange interimsmäßig besetzt. (mz)