1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Tischtennis-Nachwuchs: Tischtennis-Nachwuchs: Organisation der Schulmeisterschaft läuft auf Hochtouren

Tischtennis-Nachwuchs Tischtennis-Nachwuchs: Organisation der Schulmeisterschaft läuft auf Hochtouren

Von Daniel George 30.10.2013, 20:31
Vor zwei Jahren nahmen 58 Kinder am Wettbewerb teil.
Vor zwei Jahren nahmen 58 Kinder am Wettbewerb teil. Archiv/Sebastian Lizenz

Dessau/MZ - Ralph Hirsch musste sich nicht lange umschauen in seinem Büro. Da war es schon: Das Plakat einer vergangenen Tischtennisveranstaltung, ausgetragen in Dessau, mit Teilnehmern wie Timo Boll und anderen deutschen Tischtennisgrößen. „Solche Großveranstaltungen sind nützlich und wertvoll“, sagte Hirsch, Sportdirektor der Stadt Dessau-Roßlau, am Montagnachmittag, „aber solche Sachen wie eine Schulmeisterschaft sind im Endeffekt genauso wichtig. Ohne solche Veranstaltungen würden einige Sportarten aussterben.“

Nicht alle betreiben Jugendarbeit

Genau das soll dem Tischtennissport in Dessau nicht passieren. Deshalb veranstaltet das Amt für Bildung und Sport in Zusammenarbeit mit dem Tischtennis-Stadtverband und Turbo Dessau am 7. Dezember die inzwischen vierte Auflage der Schulmeisterschaft Dessau-Roßlau in der Sporthalle des Liborius-Gymnasiums. Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen, von der ersten bis zur zwölften Klasse. Bis zum 30. November können sich Interessenten anmelden.

„Wir haben es im Vergleich zu anderen Sportarten schon schwer, die Konkurrenz ist groß“, meint Michael Kusau vom Tischtennis Stadtverband. Warum also sollten Kinder und Jugendliche denn überhaupt Tischtennis spielen? „Weil es eine Sportart ist, die man bis ins hohe Alter, eigentlich das ganze Leben lang, spielen kann“, sagt Michael Kusau, „außerdem prägt Tischtennis den Kampfeswillen und ist ein technisch sehr anspruchsvoller Sport.“ Sportdirektor Ralph Hirsch ergänzt: „Der Zugang ist relativ einfach.“

Soll heißen: Mehr als zwei Schläger, einen Ball und eine Platte braucht man nicht. Die Kosten halten sich in Grenzen. Das Duell Eins-gegen-Eins birgt ein hohes Spannungspotenzial.

In Dessau-Roßlau gibt es derzeit zehn Tischtennisvereine, fünf davon betreiben Jugendarbeit. „Teilweise hatten wir in der Vergangenheit Probleme mit den Hallenzeiten“, erzählt Mathias Drews, Abteilungsleiter Tischtennis beim SV Turbo 90 Dessau, dessen erste Herrenmannschaft genau wie die Damenmannschaft in der Verbandsliga antritt. Über die Schulmeisterschaft können und sollen natürlich bestenfalls neue Mitglieder gewonnen werden. Mathias Drews spricht aus Erfahrung: „Von 60 Kindern bleiben am Ende vielleicht ein, zwei dabei.“

„Wir sind vorbereitet“

Bei der ersten Schulmeisterschaft vor vier Jahren waren 58 Teilnehmer am Start, im vergangenen Jahr waren es dann 45 Kinder aller Altersklassen. Elf Schulen nahmen teil. Und auch in diesem Jahr werde sich die Teilnehmerzahl in diesem Bereich bewegen, da sind sich die Organisatoren einig.

Doch umso mehr, desto besser. Logisch. „Auch wenn 1000 Teilnehmer kommen“, meint Mathias Drews im Scherz und stellt klar: „Wir sind vorbereitet.“