Tierpark dessau Tierpark dessau: Baumpatenschaft für guten Zweck

Dessau/MZ - Am Mittwoch hat der Verein „Helfende Hände“ die Patenschaft für einen Ginkgobaum im Dessauer Tierpark übernommen. Initiiert wurde das Projekt von Schülern aus der CJD Christophorusschule Droyßig, die dem „Club of Rome“ angehören,
Dieser Club setzt in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur das Ziel, eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft der Menschheit zu fördern. Vivika Exner und Anne Schmutzler, Mitglieder im Club, riefen das Projekt an ihrer Schule in Droyßig ins Leben, indem sie an einem Wettbewerb teilnahmen. Dabei ging es auch um das Verhindern von Baumfällungen durch Verwendung von recycelten Materialien. Der Stiftherstellers BIC und „TerraClyde“ zahlten dem Club 140 Euro, nachdem in der gesamten Schule fast 7.000 leergeschriebene Kugelschreiber, Textmarker, Filzstifte oder Korrekturmittel gesammelt und schließlich eingeschickt wurden. „Es war uns wichtig, dass alle Schüler mitsammeln“, stellt Vivika Exner klar. Dabei handelt es sich um Materialien, die von TerraClyde wiederum recycelt werden. Mit dem Ergebnis, 7.000 Objekte gesammelt zu haben, waren die Droyßiger die erfolgreichste Schule in Sachsen-Anhalt.
Geld für soziale Zwecke
Die Schüler haben dann sofort beschlossen das gesamte Geld, also 100 Prozent der Spenden, sozialen Zwecken zur Verfügung zu stellen. Für Vivika und Anne war dabei vor allem die „Unterstützung eines regionalen Projektes“ wichtig.
Schließlich fiel die Wahl auf die „Helfenden Hände“, die versuchen die Kinderarmut in Dessau-Roßlau zu lindern. Außerdem unterstützt der Verein vor allem sozial-schwache und benachteiligte Familien. Lotte Jüptner von den „Helfenden Händen“ zeigte sich hoch erfreut: „Die Aktion ist gut. Die Aktion ist für die Kinder und trägt zur Bildung bei.“
Warum den Schülern die Idee mit der Baumpatenschaft kam, die mit dem Geld beim Tierpark gekauft wurde, lässt sich schnell erklären. Ein Unterprojekt des „Club of Rome“ ist die Schülerinitiative „Plant-for-the-Planet“ (Pflanzen für den Planeten), die das Thema des Klimawandels aufgreift. Dieser soll aktiv durch Baumpflanzaktionen bekämpft werden. Diese soll den Kindern der „Helfenden Hände“ vermitteln, dass Nachhaltigkeit im täglichen Leben und Umweltschutz sowie Verantwortung gegenüber der Natur zu übernehmen Spaß machen kann und wichtig für die eigene Zukunft ist, von der Bäume ein Teil sind. So auch der Gingkobaum, für den die Patenschaft übernommen wurde. Er steht bereits seit 60 Jahren im Tierpark und 1 000 Jahre sollen noch folgen.