Tierarztpraxis Mohsstrasse Tierarztpraxis Mohsstrasse: Generationswechsel in Dessau

Dessau - Er war Waise. In seinem Fell saßen unzählige Nissen. Aus seinen Augen trat Eiter hervor. Der kleine Kater namens Knut, damals nicht größer als ein Handy und etwa zwei, drei Wochen alt, hat es trotzdem geschafft. Es war Martina Spillner, die später auch half, dass Kätzchen Knut in der Folge einen Hornissenstich überstand, die Verletzungen aus Kämpfen mit viel kräftigeren Artgenossen wieder heilen half, so dass Knut zum stattlichen Kater heranwachsen konnte und noch heute als alter Knabe seine Mannschaft Tag um Tag unerbittlich zum Spielen auffordert.
Die Kleintierpraxis von Christina Wolf in der Mohsstraße 27 ist ab 11. Januar 2016 geöffnet. Am 9. Januar ab 15 Uhr wird Einweihung gefeiert. Zu den Leistungen der Praxis gehören u.a. Hol- und Bringedienste , Vorsorgeuntersuchungen und Behandlungen, Laboruntersuchungen im eigenen Haus, Röntgen- und Ultraschalldiagnostik, Herzultraschall in Zusammenarbeit mit einer mobilen Praxis. Zahnbehandlungen, ausgewählte orthopädische Operationen, Inhalationsnarkose unter Monitorbewachung der Atmungs- und Kreislauffunktion sowie eine Welpenspielstunde.
Zehn Jahre nach Knuts erster Behandlung bietet sich in der Tierarztpraxis von Martina Spillner ein ungewohntes Bild: Der Maler zieht seine Rolle gleichmäßig über die Raufasertapete jenes Raumes, in dem sonst Hunde je nach Charakter gelassen oder zitternd warten, oder Kätzchen mauzen, weil ihnen demnächst ein vermeintlich „schwerer Gang“ bevorsteht und die weiße Kleidung von Arzt oder Helfern hinter der Tür des Wartezimmers Respekt abverlangen.
In dieser Woche ist alles anders in der Kleintierpraxis von Martina und Reinhard Spillner, Mohsstraße 27. Die Praxis ist geschlossen. Eigentlich! Eine Inventur stand bevor. Die letzten Sachen müssen zusammengepackt werden. Und dann kam vermutlich ein komischer Moment. Nach über 40 Jahren Dienstzeit wurde der Praxis-Schlüssel zum letzten Mal im Schloss gedreht.
Nachfolge bestimmt
In der Kleintierpraxis wird mit dem Jahreswechsel ein Generationswechsel vollzogen. Martina und Reinhard Spillner, die Diplom-Veterinärmedizinerin und der Tierarzt, treten ihren Ruhestand an. Mit Christina Wolf übernimmt eine junge Dessauerin die langjährige und wohl bekannteste Tierarztpraxis in der Stadt. Wolf hat sich erste Sporen im Berufsleben bereits verdient und u.a. ein Vierteljahr den Takt der Spillnerschen Praxis kennengelernt. Sie ist - was die Zukunft betrifft - optimistisch und freut sich auf die weitere Arbeit mit Kollegen, die sie aus der Kleintierpraxis Spillner kennt.
Viele Jahre betreute Martina Spillner die „Spürnasen“ der Hundestaffel der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost. „Sie war immer für unsere Hunde da, wenn notwendig auch nachts“, erinnert sich Maik Rathmann von der Diensthundeführereinheit. Die Polizei hatte sich deshalb persönlich verabschiedet wie übrigens auch das Tierheim. „Frau Spillner war für den Tierschutz unterwegs, da saß ich vermutlich noch im Kinderwagen“, sagt Tierheim-Chefin Catrin Rhode. Mehrere Jahrzehnte gingen die Veterinäre außerdem im Tierpark ein und aus und nahmen sich dort der Notfälle an. Und darüber hinaus haben viele, viele Dessauer ihre Tiere den Spillners anvertraut. „Wir sind mit unserer Kundschaft älter geworden, haben Freude aber auch Leid erlebt und geteilt - sowohl mit Tieren als auch mit deren Besitzern“, blickt Martina Spillner zurück. Jetzt, mit 65 und 68 Jahren, sei es an der Zeit, kürzer zu treten.
In solchen Momenten erinnert man sich an den Anfang. Der war für Martina Spillner im Februar 1979. Nach drei Jahren Arbeit im Dessauer Impfstoffinstitut wechselte sie in die „Staatliche Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dessau“. Sie betreute die Kleintiere. Ihre Kollegen, auch Ehemann Reinhard, waren für die Gesundheit der sogenannten Großtiere in den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften zuständig. Mit der politischen Wende gab es keine staatliche Praxis mehr. Martina Spillner wurde freiberuflich und blieb in der Praxis Mohsstraße. Andere Kollegen orientierten sich neu. Ehemann Reinhard blieb und stand oft am OP-Tisch. Für orthopädische Eingriffe wurde außerdem die Leipziger Veterinärin Romy Herrschelmann hinzugezogen.
Herrschelmann werde auch weiterhin in Dessau operieren, versichert die neue Praxis-Inhaberin. Christina Wolf ist in Haideburg aufgewachsen und hatte „schon früh eine Vorstellung von ihrem Beruf“. Seit ihrer Kindheit lebten Tiere in ihrem Elternhaus, erzählt sie. Ihre Vita fällt im Vergleich zu der Martina Spillners logischerweise noch recht kurz aus.
Dessau - Leipzig - Köthen - Dessau
Ihr Abitur legte die heute 27-Jährige am Gropius-Gymnasium ab. Dann folgte das Studium an der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig. Sie arbeitete in einer Köthener Kleintierpraxis und wechselte schließlich in die Dessauer Mohsstraße. Für die Patienten ist sie keine Unbekannte. Inzwischen ist Christina Wolf im Stadtteil Ziebigk/Siedlung Zuhause. Sie freut sich auf ihre neue Aufgabe.
Zurück zu Martina Spillner. Dass sie den Ruhestand allzu wörtlich nehmen wird, ist kaum anzunehmen. „Ich werde mich irgendwo in der Stadt ehrenamtlich einbringen“, aber wo, darüber habe sie sich noch keine Gedanken machen können. Aus der Welt jedenfalls ist sie nicht. (mz)