Surfen in Bus und Bahn Surfen in Bus und Bahn in Dessau-Wörlitz: Bauhaus-Buslinie und DWE bieten jetzt kostenfreies WLAN

Dessau - Die Stadtwerke Dessau-Roßlau bewegen sich auch im ÖPNV in digitalen Welten: Sowohl die Busse der Bauhaus-Linie 10 als auch der Triebwagen der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn werden von nun an nicht mehr nur auf Straßen und Schienen, sondern auch im Internet unterwegs sein.
Neu installierte Netzwerkgeräte erlauben es den Fahrgästen, bis Jahresende kostenlos mit ihren mobilen Geräten im weltweiten Netz zu surfen und sich auf einer eigens erstellten Internetseite über Haltestellen, Fahrpläne oder die aktuelle Verkehrssituation zu informieren.
„Unser Ziel ist es, mit diesem Angebot den Service für unsere Kunden zu erhöhen“, sagt der Geschäftsführer der Dessauer Verkehrsgesellschaft (DVG) Torsten Ceglarek. Dass man diesen Schritt gegangen ist, hänge mit zwei Jubiläen zusammen. „Einerseits jährt sich die feierliche Eröffnung der Eisenbahnstrecke zwischen Dessau und Wörlitz zum 125. Mal, anderseits findet bekanntlich der 100. Bauhaus-Geburtstag statt.“
Testphase für die anderen 35 Busse und zehn Straßenbahnen im Stadtgebiet
Von dem frei verfügbaren Internet verspricht sich Ceglarek gleich mehrere Effekte. Mit der jetzt gestarteten Online-Offensive wolle man einerseits erreichen, dass mehr Gäste - sowohl Einheimische als auch Touristen - auf Bus und Bahn umsteigen. Gerade bei der Wörlitzer Eisenbahn sei durch den Ausfall von einem der beiden Doppelstock-Schienenbusse und des Rekordsommers 2018 die Anzahl der Passagiere im vergangenen Jahr auf knapp 15.000 gesunken. Dieser Entwicklung wolle man entgegenwirken.
„Anderseits müssen wir schauen, ob und wie das Angebot angenommen wird“, sagt Ceglarek. Sollte die Resonanz gut sein, dann könnten im kommenden Jahr auch die anderen 35 Busse und zehn Straßenbahnen im Stadtgebiet technisch nachgerüstet werden, sprich: Das schnelle Internet wäre dann flächendeckend in allen Fahrzeugen verfügbar.
Aber nicht nur der mobile Internetzugang, sondern auch weitere Aktionen sollen dazu beitragen, dass die Attraktivität des Schienenverkehrsangebots der Dessauer-Wörlitzer Eisenbahn erhöht wird, um die Fahrgastzahlen zu steigern. „Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Eisenbahnstrecke haben wir eine exklusive Flyer-Edition zur Historie veröffentlicht“, so Ceglarek.
„Außerdem erhält jeder Fahrgast ab sofort eine ,Gewinnspiel-Aktie’“
Diese sei in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Dessau sowie dem Landesarchiv Sachsen-Anhalt erarbeitet worden - und in dem täglich zwischen Dessau und Wörlitz pendelnden Triebwagen „Fürstin Louise“ erhältlich. Bis September erscheinen insgesamt sechs Ausgaben.
„Außerdem erhält jeder Fahrgast ab sofort eine ,Gewinnspiel-Aktie’, mit der man Preise - etwa eine Dampflok-Erlebnisreise - gewinnen kann“, sagt Stadtwerke-Sprecher Christian Mattke. Die Auslosung erfolgt am 24. September im Rahmen des Festvortrags zum 125-jährigen Jubiläum der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn im Landesarchiv. (mz)
Die Adresse der neuen Internetseite der Stadtwerke für Bus und Bahn lautet: https://wlan.dvg-dessau.de
