1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Street Food Festival: Street Food Festival in Dessau: 50 Stände laden auf dem Markt zur kulinarischen Weltreise

Street Food Festival Street Food Festival in Dessau: 50 Stände laden auf dem Markt zur kulinarischen Weltreise

Von Heidi Thiemann 21.03.2018, 09:32
Delikatessen aus aller Welt werden von Freitag bis Sonntag beim Street Food Festival auf dem Dessauer Markplatz angeboten.
Delikatessen aus aller Welt werden von Freitag bis Sonntag beim Street Food Festival auf dem Dessauer Markplatz angeboten. Veranstalter

Dessau - Das nach eigenen Angaben größte Street Food Festival Europas kommt nach Dessau. Von Freitag bis Sonntag machen rund 50 Trucks und Stände in der Zerbster Straße Station und bringen „Delikatessen aus aller Welt und feinstes Craft Beer für die beste Stadt der Welt mit“, wie Daniel Heuer vom Veranstalter Street Art Event GmbH aus Magdeburg sagt.

Dass am Dienstag noch Schneefall für einen weiß gepuderten Marktplatz gesorgt hat, stört Heuer nicht. Er vertraut dem Wetterbericht. Der verspricht frühlingshafte Temperaturen im unteren zweistelligen Bereich und Sonnenschein. „Genau das richtige Wetter für unser Festival“, wie er findet.

Seit Anfang März schon ist der Tross des von Magdeburg aus organisierten Street Food Festivals auf Achse. Nach Potsdam, Dresden und Leipzig steht Dessau auf dem Plan, weiter geht es danach Richtung Küste und Stralsund. Bis weit in den Oktober hinein gebe es Termine.

Street Food Festival findet mitten in der Innenstadt auf dem Marktplatz in Dessau statt

„Seit 2016 sind wir unterwegs, vorrangig im Osten, aber auch bis Hamburg und in Niedersachsen “, sagt Heuer. In Dessau macht der Tross aber zum ersten Mal Station. „In der Größenordnung“, denkt er, „gab es das hier noch nicht.“

Direkt in der Innenstadt, auf dem Marktplatz in der Zerbster Straße wird ab Donnerstag alles aufgebaut. Der Wochenmarkt findet daher zeitlich verkürzt statt - nur bis 12.30 Uhr, informiert Carsten Sauer, Pressesprecher der Stadt.

Als Veranstaltungsfläche wird der Marktplatz zuzüglich des kleinen Parkplatzes vor dem Rathaus genutzt. „Dieser Bereich wird auch eingezäunt“, informiert Sauer. Vor dem Eiscafé Adam werde der sogenannte Packbereich eingerichtet. Busse fahren weiterhin durch die Zerbster Straße. Einschränkungen wie beim Weihnachtsmarkt gibt es diesbezüglich nicht.

Street Food Festival verspricht eine kulinarische Weltreise quer durch alle Kontinente

Der Platz ist nicht besonders groß, aber reizvoll, wie Heuer findet. Direkt in der Innenstadt. Gemeinsam mit der Stadtmarketinggesellschaft hatten sich die Veranstalter zuvor umgeschaut und sich für den Marktplatz entschieden. „Wir wollen die Leute ja auch in die Stadt ziehen“, macht ihn die Resonanz auf Facebook schon sehr optimistisch.

Nicht nur Dessau-Roßlauer, auch das Umland will man neugierig machen auf eine kulinarische Weltreise quer durch alle Kontinente. „Flaniere durch die Garküchen der Welt und erlebe den herrlichen Duft von exotischen Gewürzen und Frischgebackenem“, wird geworben, Burger, Insekten oder frittiertes Eis zu kosten.

„Unser Zielpublikum sind Familien“, sagt Heuer, dass es Angebote für Jung und Alt gibt. Nicht nur kulinarisch, auch mit einem Bühnenprogramm, Kinderland sowie Sitzmöglichkeiten wolle man die Besucher für sich gewinnen. Die erwarte „ein Event“, verspricht Heuer. „Das ist nicht nur ein Fressmarkt.“ (mz)

Das Street Food Festival in der Dessauer Innenstadt (Zerbster Straße) öffnet am Freitag, 23. März, von 14 bis 22 Uhr, am Sonnabend, 24. März, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 25. März, von 11 bis 20 Uhr.

Der Eintritt pro Person kostet drei Euro, das Wochenendticket fünf Euro. Für Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt zum Street Food Festival frei.