Siegerfoto fasziniert durch Lichtspiel und Idylle
DESSAU/MZ. - Damit gewann Frank Spyrka aus Dessau den Fotowettbewerb des Vereins zur Förderung der Stadtkultur und der Mitteldeutschen Zeitung anlässlich des Leopoldsfestes und einen Gutschein über 75 Euro vom Rathaus-Center.
Der inzwischen vierte Wettstreit stand unter dem Motto "Biwak beim Leopoldsfest". 112 Fotos wurden in den drei Wettbewerbswochen eingesandt, aus denen 20 Aufnahmen am Dienstag im Rathaus-Center auf der Bühne in die engere Wahl gelangten.
Trotz dieser Menge kamen Hans-Joachim Rohowski vom Verein zur Förderung der Stadtkultur, Carla Hanus von der Mitteldeutschen Zeitung und Heinz Haensel von der Schützengilde auch bei den zwei weiteren Fotos, die mit einem Preis geehrt werden sollten, schnell auf einen Nenner. "Diese Ruhe und Zufriedenheit", lobte Haensel die Ausstrahlung der Aufnahme mit dem Schläfer im Biwak. Während sich Rohowski amüsierte: "Köstlich wie der den Becher hält." Das wache Auge des Fotografen für das Nickerchen im Biwak, brachte Hartmut Adam Platz zwei ein.
"Der hat wirklich geruht", meinte Adam, als er den Rathaus-Center-Gutschein über 50 Euro in Empfang nahm. Als er sich seine Aufnahmen vom Leopoldsfest, "bei dem wir immer sind, weil wir Desauer sind, zum Thema Biwak durchsah, habe ihm dieses Foto auch gleich gefallen, erzählte er.
Preisverdächtig trommeln kann Milo Spengler, der noch nicht einmal drei Jahre alt ist. Seine Freude am Spiel hat Kerstin Spengler im Bild festgehalten. "Es ist diese Sekunde mit diesem Gesichtsausdruck, die das Foto auszeichnet", war Rohowski ganz gefangen. Den Gutschein über 25 Euro nahm Joachim Borchert entgegen, stolz auf seine fotografierende Tochter und den trommelnden Urenkel Milo sowie seine Alte Garde Kaiser Napoleons, die beim Leopoldsfest wieder im Biwak sein wird.
Um 17 Uhr geht es am Mittwoch im Rathaus-Center auf der Bühne um barocke Tänze und Mode sowie Galanterien.