Pfingsten in Dessau und Anhalt-Bitterfeld Pfingsten in Dessau und Anhalt-Bitterfeld: Junkers-Fest, Blasmusik und Historisches

Dessau - Das Pfingstwochenende steht vor der Tür und lädt dazu ein, etwas allein oder gemeinsam mit den Liebsten zu unternehmen.
Die MZ hat einige spannende Ausgehtipps für die kommenden Tage zusammengetragen. Wir wünschen viel Spaß und ein eine erholsame Zeit.
Histroische Flugzeuge und Live-Musik beim Hugo-Junkers-Fest in Dessau
Der Dessauer Flugplatz wird am Pfingstwochenende wieder zum Mekka für Luftfahrt-Fans aus nah und fern. Das nunmehr 12. Hugo-Junkers-Fest am 3. Juni wirft seine Schatten voraus.
Pfingstgelage und Reiterfest finden traditionell in Meinsdorf und Mildensee statt
Der Sport- und Traditionsverein Meinsdorf lädt am Pfingstsonntag, 4. Juni, zum nunmehr 22. Meinsdorfer Pfingstgelage ins Vereinsbad in der Bergstraße ein. Musik und Tanz stehen auf der Tagesordnung.
Mit dem Pfingstreiten auf dem Anger organisiert der Heimatverein Mildensee ebenfalls seit Jahren ein beliebtes Spektakel für Ross und Reiter. Die spielerischen Wettkämpfe und Vorführungen beginnen am Sonntag um 14 Uhr mit dem Aufmarsch/Aufgalopp der Reiter.
Pferdeshow und Treckertreffen in Aken
Der Reit- und Fahrverein Susigke und die Treckerfreunde laden zum alljährlichen Pfingstfest nach Susigke ein. Drei Tage herrscht wieder Hochbetrieb im kleinen Akener Ortsteil.
Zum Mühlentag öffnen sich in Brehna die Mühlen der Stadt für Besucher
Am 5. Mai öffnen die beiden Brehnaer Mühlen für Besucher: die „Hädicke-Mühle“ der Familie Leitschuh und die städtische „Schmidt-Mühle“. Ab 10 Uhr kann man die Mühlen besichtigen und sich die Mühlentechnik erklären lassen. Bei Familie Leitschuh an der „Hädicke-Mühle“ gibt es Kaffee und Kuchen. 14 Uhr werden die Flügel der „Schmidt-Mühle“ gedreht.
Die Pfingstburschen laden zu Speis und Trank nach Thurland ein
Samstag: ab 12 Uhr auf der Pfingstwiese im Lingenauer Forst, Einfahrt Heidekrug, Richtung Autobahnbrücke Frühschoppen, Blaskonzert im grünen Wald mit Speis, Trank und musikalischer Unerhaltung durch die Roßlauer Blasmusikanten, Kinderhüpfburg;
Sonntag: ab 11 Uhr auf der Festwiese in Thurland (Eintritt frei), Musik mit DJ „Didi“, Volleyballturnier, Vielseitigkeitsturnier, Fußball, Bierfassschießen, Traktorziehen, Kinder-Fußballturnier im Soccer Court; 19 Uhr Tanz im Festzelt mit den DJ’s Stephan & Maik und Krause-Band Live;
Montag ab 11 Uhr großes kostenloses Kinderfest mit dem ersten Durchgang Kutschenparcour fahren, 13 Uhr Ringreiten und 15 Uhr zweiter Durchgang Kutschenpacour und musikalischer Begleitung durch die „Elbetaler Blasmusikanten“.
Ringreiten und das Stadtblasorchester Köthen beim Dorf- und Heimatfest Reupzig
Der Freizeit- und Kulturverein Reupzig lädt am Pfingstwochenende zum 26. Dorf- und Heimatfest ein. Am Samstag ab 12 Uhr kann gekegelt werden, ab 13.30 Uhr gibt es Ringreiten auf der Festwiese mit musikalischer Begleitung, von 15 bis 17.30 Uhr wird zum Platzkonzert mit dem Stadtblasorchester Köthen eingeladen. Am Sonntag beginnt das Fest ab 10 Uhr mit dem alternativen Ringstechen, ab 11 Uhr wird gekegelt und ab 15 Uhr gibt es Musik und Unterhaltung für die ganze Familie. Um 19.30 Uhr wird zum Tanz mit „Sounding Clouds“ eingeladen.
Historisch und unterhaltsam auf Stadtführung durch Köthen
Am Pfingstmontag, dem 5. Juni 2017, beginnt ab 10 Uhr eine öffentliche Stadtführung mit einer unterhaltsamen Reise in die Stadtgeschichte.
Nachdem Gästeführer Christian Ratzel an Ostern sich der Neustadt gewidmet hat, wird er dieses Mal seine Gäste vom Schlossplatz beginnend durch den Schlosspark und die Springstraße über die Stift- und Wallstraße zum Markt führen, wo am Ende eine Innenbesichtigung der Jakobskirche den Spaziergang abrunden soll.
Wiederum stehen Geschichte und Geschichten im Vordergrund, diesmal unter anderem mit angeblich Kaffee trinkenden gekrönten Häuptern, barocken Steuersparschummeleien und einem folgenschweren Bruderzwist.
Die Dauer der Führung wird etwa zwei Stunden betragen, Startpunkt ist der bereits benannte Schlossplatz. Die Führung kostet pro Person 5 Euro. Sollte richtig schlechtes Wetter herrschen, ist eine alternative Führung mit Schloss und Jakobskirche eingeplant.
(mz)