Neustart Neustart: Warum eine Dessauer Hundezüchterin einen eigenen Verein gründet

Dessau - Zum ersten Mal hat Anke Thiel am Sonnabend zu einer Rassehundeshow in der Old Kine Halle in der Dessauer Hauptstraße 14 eingeladen. Doch die erste Veranstaltung war es nicht, die Thiel hier organisierte. Fand da nicht zuletzt im August vorigen Jahres eine Hunde-Show statt? „Stimmt. Trotzdem war es eine Premiere“, erklärt die 45-jährige Dessauerin. „Denn es war die erste Veranstaltung, die wir als neuer Verein United Bulldogg Friend all Breeds durchgeführt haben.“
Der Verein U.B.F.B. ist offen für alle Bulldoggen- und auch andere Hunderassen. Und bei der Premiere am Sonnabend waren immerhin mehr als 65 Tiere dabei. Züchter und Liebhaber nahmen bis zu drei Stunden Fahrt nach Dessau auf sich.
Schlechte Erinnerungen an früheren Verein
Im August gehörte Thiel noch einem anderen Verein an, dem FRZ-WBKC, was für Freie Rassezüchter sowie World Bully Kennel Club steht. Doch sie erinnert sich nur ungern an den Vorgänger-Verein zurück, in dem sie die Landesgruppe Sachsen-Anhalt geleitet hatte. Von Unregelmäßigkeiten im Verein wusste sie nichts, sagt sie, bis im Privatfernsehen im Sommer ein Beitrag gezeigt wurde, der den Verein in ein schlechtes Licht rückte.
Dabei ging es unter anderem um Vorwürfe mit gefälschten Ahnentafeln von Hunden und Zukäufen in Osteuropa. Die Tiere seien falsch deklariert worden - mit Stammbaum, wo es keinen gab. Thiel wollte das anfangs alles nicht glauben, schüttelte den Kopf. Heute weiß sie, dass diese Betrugsvorwürfe stimmen. Ihre damalige Vereinsvorsitzende und deren Lebenspartner hätten mittlerweile ein Zuchtverbot bekommen. „Da ist viel Mist gebaut worden“, stellt sie fest. „Von diesem Verein distanziere ich mich.“
Seit Dezember mit eigenem Verein aktiv
Also hat sie mit Mitstreitern einen eigenen Verein gegründet. Im Oktober wurden die ersten Vorbereitungen dafür getroffen, im Dezember schließlich erfolgte der Eintrag beim Amtsgericht Stendal.
„Wir haben jetzt 13 Mitglieder“, sagt die erste Vorsitzende des Vereins, „und wir hoffen, dass wir mit unseren Veranstaltungen und Angeboten noch weitere hinzugewinnen können.“
Dem Verein, erklärt die ausgebildete Tierverhaltenstherapeutin und Zuchtwartin, gehe es um die Verbesserung und den Erhalt der Rassen. „Nicht die Quantität zählt, sondern die Qualität. Es geht um die Gesundheit der Tiere.“ Weshalb der Verein neben verschiedenen Ausstellungen auch Seminare für die Züchter anbietet, in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt in Calbe. „Wir wollen, dass die Züchter etwas vermittelt bekommen. Denn es geht letztlich um Vertrauen, das die Hundeliebhaber in die Züchter setzen, wenn sie dort ein Tier kaufen.“ Auch insgesamt wolle der Verein für Züchter und Hundeliebhaber Ansprechpartner sein.
Bulldoggen-Special-Show im Juni
Veranstaltungen soll es insgesamt drei im Jahr geben. Die nächste ist am 10. Juni auf dem Hundeplatz in Aken geplant, wo eine Bulldoggen-Special-Show stattfinden wird. Geplant ist auch eine Herbstshow. Bei dieser dann hofft Thiel, auch Kinder der Dessauer Regenbogenschule mit einbeziehen zu können. „Denn wir möchten den Kindern gerne die Hunde näher bringen. Nicht jedes Kind darf zu Hause einen Hund haben.“
Den Kontakt zur Schule gibt es schon. Der soll nun ausgebaut werden. Kinder, die Interesse haben, sollen dann im Herbst mit den Hunden bei der Show laufen. „Auf diese Weise wollen wir helfen, Angst vor Hunden zu nehmen.“ Denn Hunde, findet Thiel, die mit ihrem Mann französische Bulldoggen züchtet, sind „der beste Partner und auch Seelentröster“. (mz)
Mehr Informationen zum Verein unter www.ubfbe-v.com.
