Neue Bewohner in der Querallee
Dessau/MZ. - Und die können in der Anlage in der Querallee, die im nächsten Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, immer wieder Neues entdecken. Und dazu zählt seit Sonntag Lukas. Der Alpakahengst kam aus Lauchhammer, erzählt die Tierparkleiterin. Lukas, dessen Fell sehr hell ist, hatte sich am Montag mit den beiden dunkelhaarigen Alpakadamen auf der Anlage zum ersten Mal beschnuppert. Und dem ersten Eindruck nach, sagt Christine Kilz, "fühlt er sich sichtlich wohl".
Seit Sonntag auch ist der Nachwuchs von "Max" und "Maxi" zu sehen. Ihre Wasserschweinkinder kamen am 6. August zur Welt. "Nun dürfen sie bei sonnigem Wetter mit auf die große Freianlage. Und bei ihren Ausflügen werden sie von den Mitbewohnern der Anlage - den Lamas und Nandus - ausgiebig beobachtet", erzählt die Tierparkchefin.
Aus dem Tiergehege Wartenburg bei Calbe stammen zwei weitere neue Tierparkbewohner. "Besonders unsere jüngsten Besucher werden die kleinen Minischweine bewundern", ist sich Christine Kilz sicher.
Auch in der Fasanerie gibt es Zuwachs. Am MIttwoch trafen dort sechs Mönchssittiche aus dem Zoo Halle ein. Das Besondere an den Tieren, die es vorher nicht in Dessau gab: "Dies ist die einzige Papageienart mit frei lebendem Kolonienest", erklärt die Tierparkleiterin hierzu. Die Sittiche kamen wie die anderen neuen Bewohner im Rahmen eines Tiertausches nach Dessau. So helfen sich die Zoos und Tiergärten gegenseitig, ihren Bestand zu erweitern oder aufzufrischen.
Doch nicht nur mit neuen Bewohnern will der Dessauer Tierpark weiter an Attraktivität gewinnen. Zu beobachten ist das auf der früheren Anlage für die Mähnenspringer. Dort entsteht die neue, 2 000 Quadratmeter große Braunbärenanlage. Das Absperrgehege ist schon gesetzt. Gegenwärtig sind Mitarbeiter der Dessauer Bauhandwerksfirma Klaus Mitschke dabei, das neue Bärenhaus mit Natursteinen zu verkleiden. "Man sieht schon, was die Braunbären und die Besucher erwartet", freut sich Kilz über den Fortschritt bei den Arbeiten. Doch noch ist viel zu tun. So muss beispielsweise auf der Anlage noch ein Badeteich angelegt werden und soll es auch eine separate Liegefläche für die Petze geben. "Ende 2008 wird die Anlage fertig sein", blickt sie voraus.