Nachwuchs im Circus Afrika Nachwuchs im Circus Afrika: Dessauer Trampeltier-Baby sucht einen Namen

Dessau - Geburtsort Dessau. Lebensraum Wüste. Auf grüner Wiese im Vorderen Tiergarten am Muldeufer ist im Circus Afrika ein Kamel geboren worden.
Quasi zwischen den Gastspiel-Stationen Chemnitz und Dessau meldeten sich die Wehen beim hochträchtigen Muttertier Mulan an. In der Nacht kurz nach Ankunft in Dessau kam das kleine Stutfohlen zur Welt.
Circus Africa gastiert gerade in Dessau
„Das hat Mulan gut gemacht“, lobt Zirkusdirektor Hardy Weisheit das Muttertier. Das heute zehnjährige Wüstenschiff hat zum zweiten Mal ein Jungtier geboren. Vater ist Kaschmir (8), Gruppenchef der Zirkuskamele.
In der Manege arbeiten von den zweihöckrigen Trampeltieren noch die Damen Sarabi (8 Jahre) und Suleika (6). Mama Mulan ist in „Babypause“.
Der Besuch in der „Kinderstube“ hält Überraschungen bereit. Im großen rot-weißen Stallzelt teilen sich verschiedene Tiere die Unterkunft. „Friedlich, wie auf der Arche Noah“, sagt Zirkusprinzipal Weisheit und grinst. Zirkus ist eben Familie. In der Manege und im Stall.
So warten die Pflanzenfresser in ihren Pferchen auf ihr Abendbrot: Vier stolze, schlanke Schimmel und zwei pechschwarze Rappen stehen neben vier Ponys und einem weißen Esel. Eines aus dem Pony-Quartett ist gar keins, weist Weisheit auf eine zoologische Besonderheit hin. Eines der kleinen Pferdchen trägt ein Fell mit auffälligen Streifen am Hinterteil. Das halbjährige Fohlen ist ein Zebroid, eine Kreuzung von Zebra und Pony.
Dessauer sollen helfen, einen Namen für das Kamel zu finden
Auch ausgewachsen wird der Zebroid nie an das Kamelstutfohlen heranreichen. Schon nach anderthalb Lebenswochen hat das Kamelkind eine stattliche Höhe. Tollt auf schlaksigen Beinen um Mama, Papa und Tanten.
Das kleine Trampeltier aber braucht einen Namen. Vorschläge können an der Zirkuskasse hinterlegt werden. „Der Namensgeber hat dann lebenslang freien Eintritt bei uns“, verspricht Weisheit.
››Telefon: 0175/3 33 30 20, Vorstellungen: Freitag: 16 Uhr, Samstag: 16 und 19 Uhr, Sonntag und Montag nur 11 Uhr (mz)