1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Konzerte und Shows "unterm Balkon": Konzerte und Shows "unterm Balkon": Veranstaltungsreihe startet am Freitag im Golfpark Dessau

Konzerte und Shows "unterm Balkon" Konzerte und Shows "unterm Balkon": Veranstaltungsreihe startet am Freitag im Golfpark Dessau

Von Heidi Thiemann 17.06.2020, 09:51
Sängerin Heike Huth sowie Christian Soetje und Luisa Blabusch (v.l.n.r.) vom Golfpark freuen sich auf „Unterm Balkon“.
Sängerin Heike Huth sowie Christian Soetje und Luisa Blabusch (v.l.n.r.) vom Golfpark freuen sich auf „Unterm Balkon“. Thomas Ruttke

Dessau - „Unterm Balkon“ heißt es am Freitag, 19. Juni, 18.30 Uhr, zum ersten Mal im Golfpark Dessau. Musikerin Heike Huth startet dann gemeinsam mit dem Veranstaltungszentrum ein neues Format. Das soll nach der langen Durststrecke durch die Corona-Pandemie wieder Künstler und Besucher an einem Ort zusammenführen. Möglichst den ganzen Sommer lang jeden Freitagabend, vielleicht aber auch am Wochenende vor- oder nachmittags.

Doch jetzt wird erstmal der Auftakt gemacht. Und den bestreitet Björn Hain. Mit seinen Corona-Wunschkonzerten in den sozialen Medien hatte der Akener seit Mitte März seine Fangemeinde unterhalten. „Der hat das 76 Tage lang durchgezogen“, zieht Luisa Blabusch, Leiterin des Veranstaltungszentrums Golfpark, den Hut.

„Doch als Künstler braucht man die Leute auf jeden Fall“, sagt Heike Huth, dass es ganz etwas anderes ist, live vor Publikum aufzutreten, als allein zu Hause oder im Studio zu musizieren. Doch während des Corona-Lockdowns blieb den Musikern ja gar nichts anderes übrig. Und auch jetzt - und wer weiß, wie lange noch, - ist es verdammt schwer, überhaupt Auftrittsmöglichkeiten zu finden und Geld zu verdienen.

„Während der Pandemie haben viele auf dem Balkon gespielt, hier ist es nun umgekehrt“

Konzerte - ob in Sälen oder draußen - wurden abgesagt oder verschoben. Eine kleine, aber feine Auftrittsmöglichkeit bietet nun der Golfpark: „Unterm Balkon“. Heike Huth, die die Idee für die Reihe hatte („Wir wollen, dass wieder Leben in der Bude ist.“), schmunzelt: „Während der Pandemie haben viele auf dem Balkon gespielt, hier ist es nun umgekehrt.“

Auf der Terrasse des Stammhauses wird also für die Künstler die Bühne bereitet, das Publikum sitzt an drumherum gruppierten Tischen im Freien. Immer den Sicherheitsabstand zwischen allen im Blick. Auch ein paar Strandkörbe gibt es, so dass gut 50 bis 60 Leute bei „Unterm Balkon“ dabei sein können, wie Luisa Blabusch sagt.

Möglich machen das Format etliche Firmen. In den letzten Wochen hat Heike Huth viele Türklinken geputzt, um Sponsoren zu gewinnen, die Pate für einen Künstler oder eine Gruppe stehen. Stadtwerkechef Thomas Zänger, die Dekra Dessau, die Akener Gerüstbaufirma Kapuhs und die Firma BWT aus Zörbig haben schon ihre Zusage gegeben. Das Druckhaus Dessau unterstützt mit Werbung.

Gäste werden gebeten, mit einer Spende zu helfen

Nach Björn Hain ist der Köthener Travestiekünstler Max Engelmann alias Lady Maxime am 26. Juni da. Geplant ist zudem eine Ossi-Lesung, außerdem will Bernd Römer, der Gitarrist von Karat, kommen. Das sei nicht nur ein ausgezeichneter Musiker, der an dem Abend mit „Just Older“ ein paar Titel spielen wird, wie sich Huth freut, sondern auch ein toller Geschichtenerzähler. Auch sie selbst wird mit Gerhard Kniep (Piano) einen Abend gestalten.

Gern, ermuntert sie, könnten sich Künstler, die bei „Unterm Balkon“ dabei sein wollen, an sie wenden. Und Firmen, die das Format unterstützen wollen, erst recht. Und die Gäste? Auch sie werden gebeten, mit einer Spende zu helfen. Der Eintritt für die Abende, die entspannte Atmosphäre, Leckereien und gute Unterhaltung versprechen, ist frei.

Eine Voranmeldung aber ist unbedingt nötig. Huth und Blabusch sind sich sicher, „das kann ein schöner Kultursommer werden“. Nur Petrus, der muss natürlich auch mitspielen. Doch da sind die Frauen und Golfparkchef Christian Soetje Optimisten. (mz)

Vorbestellungen für Gäste im Golfpark unter Telefon 0340/54074040. Künstler-Kontakt zu Heike Huth unter Telefon 0163/6518336 oder per Mail an [email protected]