1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. "Kleintierpraxis Am Georgengarten": "Kleintierpraxis Am Georgengarten": Ein Traum ist wahr geworden

"Kleintierpraxis Am Georgengarten" "Kleintierpraxis Am Georgengarten": Ein Traum ist wahr geworden

Von Silvia Bürkmann 12.03.2018, 13:08
Tierärztin Stephanie Franke und die tiermedizinische Fachangestellte Jaqueline Wicht mit Hund Cookie.
Tierärztin Stephanie Franke und die tiermedizinische Fachangestellte Jaqueline Wicht mit Hund Cookie. Lutz Sebastian

Dessau - Zur Einweihungsfeier öffneten sich am Samstag für Interessierte oder einfach Neugierige die Türen in der „Kleintierpraxis Am Georgengarten“. In der Essener Straße 30 von Ziebigk stellte Tierärztin Stephanie Franke mit ihrem Team von 10 bis 14 Uhr die neue Praxis vor. Die erste Sprechstunde für tierische Patienten und deren Besitzer ist für den heutigen Montag geplant.

Beruf der Tierärztin war für sie schon immer ein Traum

Der Beruf der Tierärztin war für Stephanie Franke immer schon ein Traum. „Wie wohl für fast jedes Mädchen“, sagt die in Wittenberg geborene und in Dessau aufgewachsene Tochter zweier Architekten.

Und prompt führte das Leben Stephanie Franke auch über einen Umweg zum Traumziel: Zuerst studierte sie an der Hochschule Anhalt in Dessau Architektur. Um sich nach fünf Jahren, erfolgreichem Abschluss und erstem beruflichen Hereinschnuppern zu fragen: Ist das nun wirklich das, was Du wolltest?

Noch einmal fünf Jahre Studium an der veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig

Die klare Antwort: Franke beginnt direkt ihr zweites Studium an der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Das sind noch einmal fünf Jahre mit viel Lernstoff. „Richtig schwer und nicht aus dem Ärmel zu schütteln: Tiermedizin muss man wirklich studieren wollen.“ Die junge Dessauerin schafft das Examen in einem Ritt ohne „Ehrenrunde“.

Um sich im Anschluss sofort den Herausforderungen der Praxis zu stellen: Zuerst als Assistenzärztin in der Tierklinik Wittenberg. „Dieser Rundum-Betrieb mit Tag-, Nacht- und Notdiensten vermittelte mit seinem permanent hohen Patientendurchlauf ganz wichtige, wertvolle Erfahrungen“, erinnert sich Franke an ihre ersten Assistenzen bei schwierigen Operationen und Fällen.

Magendrehungen gehören zu den dramatischen Notfällen bei Hunden

So gehören zum Beispiel bei Hunden Magendrehungen zu dramatischen Notfällen, bei denen nur schnellstmögliche tierärztliche Hilfe das Leben des Tieres retten kann. Umso schöner sind die Momente, wenn man seinem Patienten helfen kann - und damit oft auch einem Besitzer voller Angst und Sorge.

Das erlebte Stephanie Franke neben dem Dienst in der Tierklinik auch in Tierarztpraxen in Dessau und Köthen. Seit dem Nachwuchs in der eigenen Familie mit zwei Söhnen (fünf und drei Jahre) nahm bei Franke auch die Idee einer eigenen Kleintierpraxis Gestalt an.

Suche nach geeigneten Räumlichkeiten zur Miete war nicht ganz einfach

Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten zur Miete indes war nicht ganz einfach. Setzt doch die junge Mutter mittlerweile neue Prioritäten. Der kurze Arbeitsweg rangiert ganz weit oben. „Ich liebe meinen Beruf und meine Familie“, will Franke beidem gerecht werden. Die „Kleintierpraxis Am Georgengarten“ ist keine fünf Minuten Fußweg vom Wohnhaus entfernt.

Das Praxisteam hat insgesamt fünf Mitstreiterinnen. Das ist viel, wo im Vergleich zwei bis drei Helfer die Regel sind. Bei Krankheit, Urlaub oder im Vertretungsfall wird es da schnell eng. Franke sieht ihr Team vom Ansatz gut und breit aufgestellt. „Weniger Stress ist viel besser für alle Beteiligten - im und vor dem Sprechzimmer.“ (mz)