1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Karstadt-Restaurant in Dessau: Karstadt-Restaurant in Dessau: Leiter Thomas Lehmann freut sich über viele Stammkunden

Eil

Karstadt-Restaurant in Dessau Karstadt-Restaurant in Dessau: Leiter Thomas Lehmann freut sich über viele Stammkunden

Von Sylke Kaufhold 05.08.2018, 10:00
Thomas Lehmann und ein Teil seines Teams zeigen, was es zum Frühstück im Karstadt-Restaurant gibt.
Thomas Lehmann und ein Teil seines Teams zeigen, was es zum Frühstück im Karstadt-Restaurant gibt. Lutz Sebastian

Dessau - Hier ein freundliches Hallo, dort ein kurzes Gespräch: Thomas Lehmann kennt seine Gäste. „Wir haben sehr viele Stammgäste und haben einen engen Kontakt“, erzählt der Leiter des Karstadt-Restaurants.

Das hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. „Viele Ältere kommen jeden Tag und sind zum Frühstück, Mittagessen und Abendbrot hier“, weiß Lehmann. Berufstätige nutzen das Restaurant für ihre Mittagspause. „Wir sind schneller als ein Restaurant mit Bedienung.“ Die Küche hat sich darauf eingestellt und bietet täglich ein preisgünstiges Mittagsgericht.

Zwölf Mitarbeiter, darunter vier Köche, gehören zum Team von Thomas Lehmann. Eine Konditorin sorgt täglich für gebackene Köstlichkeiten. „Der Kuchen ist unsere Stärke“, schätzt der Chef ein. Denn die Zahl der Stammgäste steigt zur Kaffeezeit erheblich an. Dabei schlemmt der Dessauer gerne klassisch. „Der Quarkkuchen in allen Varianten ist der absolute Renner, der läuft in keinem anderen Haus so gut wie hier“, so Lehmann. Beliebter „Kaffeeklatsch-Nachmittag ist übrigens der Mittwoch.

Schnitzel, Matjes, Kohlroulade – „Hier laufen vor allem die Klassiker“

Der 45-Jährige war bereits in etlichen anderen Karstadt-Restaurants wie München, Berlin, Lübeck, Hamburg, Magdeburg tätig und weiß, dass die Geschmäcker höchst verschieden sind. „Woanders wird mehr ausprobiert, auch Exotischeres gern gegessen“, erzählt der gebürtige Bremer. „Hier laufen vor allem die Klassiker, das sind mittags Schnitzel, Matjes, Kohlroulade oder bei den Salaten Gurke, Tomate, Karotte.“

Bis zu 250 Gerichte gehen mittags über den Tresen. Hinzu kommen die Angebote der Gemüse-, Pasta- und Asiatheken für den kleinen Hunger. Ab 9.30 Uhr kann gefrühstückt werden. Am Nachmittag wird das Mittags- durch ein Abendangebot ersetzt. „Bei uns gibt es für den ganzen Tag, von Frühstück bis Abendbrot, ein frisches Speisenangebot“, erklärt der Restaurantleiter.

Lehmann hat die Gastronomie von der Pike auf gelernt - von der Kochlehre über die Ausbildung zum Hotelfachmann bis hin zum Studienabschluss als Hotelbetriebswirt. Vier Jahre arbeitete er in der Schweiz und Italien. Nach dem Studium führte ihn sein Weg in die Restaurants der Warenhauskette. „Die hatten an der Schule geworben und mit ihren für Gastronomie günstigen Arbeitszeiten gelockt. Das hat auch bei mir gezogen“, erzählt Lehmann freimütig.

Ein altersgemischtes Team, das sehr gut zusammenarbeitet

Längst hat er aber hier seine berufliche Heimat gefunden und nach dem Wechsel in verschiedene Häuser leitet er seit fünf Jahren das Restaurant des Karstadt Dessau. „Ich bin im Osten hängengeblieben, weil ich in Magdeburg meine jetzige Frau kennengelernt habe“, erzählt der Bremer. Gemeinsam mit Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Magdeburg. Und fühlt sich auch dort wohl.

Den viel beschworenen Fachkräftemangel spürt Lehmann nicht. „Wir haben jetzt einige junge Kollegen eingestellt, als Nachrücker für Kollegen, die in Rente gegangen sind.“ Damit seien sie ein altersgemischtes Team, das sehr gut zusammenarbeite. Ein Großteil der Mitarbeiter ist seit der Eröffnung von Karstadt dabei. Die nächsten werden also in absehbarer Zeit den wohlverdienten Ruhestand erreicht haben. (mz)