1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Handball: Handball: Mit dem letzten Aufgebot

Handball Handball: Mit dem letzten Aufgebot

14.05.2013, 08:08
Dessaus Kreisläufer Steffen Tiede (links) fängt einen Pass von Spielmacher Thomas Kirschstein (rechts/in Blau-Weiß).
Dessaus Kreisläufer Steffen Tiede (links) fängt einen Pass von Spielmacher Thomas Kirschstein (rechts/in Blau-Weiß). Sebastian Lizenz

dessau/MZ/MH - Die Saison in der Sachsen-Anhalt-Liga der Handballer ist Geschichte. Aufsteiger Dessau-Roßlauer HV II gewann am letzten Spieltag gegen den HV Wernigerode mit 36:26 (19:10) und landet danach auf dem vierten Rang des Gesamtklassements. Für einen Aufsteiger nicht schlecht, auch wenn am Ende Bronze noch aus der Hand gegeben wurde.

„Trotzdem, es war eine tolle Leistung am Ende einer tollen Saison“, so Co-Trainer Sven Lindner zufrieden nach der Partie. Dabei konnte einem zu Beginn der Begegnung gegen Wernigerode beim Blick auf die Auswechselbank des Dessau-Roßlauer HV II schon etwas mulmig werden. Neben Coach Armands Uscins, der zeitgleich mit der ersten Mannschaft des Vereins in Münden aktiv war, fehlte gleich ein halbes Dutzend etatmäßiger Kräfte beim Landespokalsieger.

Dementsprechend dünn besetzt war die DRHV-Bank. Einzige Wechselspieler waren neben Torhüter Henryk Reinhardt noch Ralf Theumer und Matthias Platte - alles Akteure, die ansonsten bei der dritten Mannschaft des DRHV in der Anhaltliga zum Aufgebot zählen.

Was dann aber die ungewöhnliche Anfangsaufstellung gegen den Tabellenneunten HV Wernigerode auf das Parkett der Anhalt-Arena zauberte, nötigte höchsten Respekt ab. Von Beginn an dominierten die Hausherren das Geschehen, wirbelten mit einer Vielzahl von Spielzügen die sichtlich überforderten Harzstädter durcheinander und bauten kontinuierlich an einem sich vergrößernden Vorsprung. 4:1, 10:6 und 18:9 lauteten die Stationen auf dem Weg zur deutlichen Pausenführung.

Insbesondere die Rückraumreihe mit Routinier Matthias Niestroj (6), dem nie zu stellenden Spielmacher Thomas Kirschstein (6) und einem extrem torgefährlichen Oliver Lindner (11/4) sorgte für den notwendigen Angriffsdruck, von dem letztlich auch Kreisläufer-Routinier Steffen Tiede und die Außen Norman Zerndt und Benjamin Vollert profitierten. Hinzu kam erneut eine blitzsaubere Leistung von Torhüter Florian Hempel, der gleich serienweise die Gästemöglichkeiten zunichte machte.

In den zweiten 30 Minuten ließ die Spannung auf Seiten der Gastgeber ein wenig nach. Die Gäste um den Olympiasieger und Weltmeister Dimitri Filippov konnten dies zur zwischenzeitlichen Aufbesserung des Resultates nutzen (25:20), ehe der DRHV wieder anzog und zum 33:23 vorlegte. In den Schlussminuten des bemerkenswert fairen Duells (lediglich eine Zeitstrafe) kam dann noch die komplette Wechselbank zum Einsatz. Reinhardt konnte sich mehrfach auszeichnen und sowohl Theumer als auch Platte krönten ihren Einstand in der zweiten Mannschaft mit jeweils einem Treffer.

DRHV II: Hempel, Reinhardt - Kirschstein 6, Vollert 3, Niestroj 6, Tiede 4/1, Zerndt 4, Oliver Lindner 11/4, Theumer 1/1, Platte 1