1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Handball: Handball: Füchse aus Berlin ersetzen die Österreicher aus Bregenz

Handball Handball: Füchse aus Berlin ersetzen die Österreicher aus Bregenz

Von STEFFEN BRACHERT 18.01.2011, 18:52

DESSAU/MZ. - DESSAU / MZ- Die Mail wäre fast untergegangen in der täglichen Post. Als Ralph Hirsch aber die ausgedruckten Zeilen in der Hand hatte, musste Dessau-Roßlaus Sportdirektor diese zwei Mal lesen. Kurz darauf schallte ein lautstarker, nicht druckreifer Fluch durch das Büro. "Das", sagte Hirsch, "ist der schlimmste aller Fälle."

Sonntag, 12 Uhr, steigt in der Dessauer Anhalt-Arena das Eröffnungsspiel des 12. Internationalen Handballturniers um den Peugeot-Cup. Der Handballclub A 1 Bregenz sollte Dukla Prag herausfordern. Sollte? "Ja, sollte", bestätigt Hirsch die völlig überraschende Absage der Österreicher. "Ich schäme mich und es ist mir unglaublich peinlich", hatte Roland Frühstück, der Bregenzer Geschäftsführer, an Hirsch am Montag geschrieben - und seine beispiellose Personalmisere geschildert.

Dass zwei Bregenzer mit dem Nationalteam bei der Weltmeisterschaft in Schweden dabei sind, war bekannt. Dass vier Langzeitverletzte nicht rechtzeitig für das Gastspiel in Dessau fit sind, hätte die Mannschaft vielleicht auch noch kompensieren können. Doch dann verletzten sich am Wochenende zwei Spieler bei einem Turnier und wurden zwei große Talente kurzfristig für Österreichs U 21-Nationalmannschaft nachnominiert.

"Das sind zehn Ausfälle. Das kann keine Mannschaft kompensieren", sagte Hirsch, dem sechs Tage vor dem Turnier plötzlich die sechste Mannschaft fehlte. Zeit zum Ärgern blieb kaum. "Ich habe mir die Tabelle der Ersten Bundesliga ausgedruckt und angefangen, mich durch ganz Deutschland zu telefonieren", beschreibt Hirsch seinen Montag. Göppingen, Gummersbach, Melsungen, Friesenheim, Ahlen-Hamm. "Allen habe ich unser Problem geschildert. Es gab eigentlich keinen, der nicht helfen wollte", erzählt Hirsch. "Doch als Erstligist plant man natürlich die Vorbereitung langfristig."

Als nach vier Stunden am Telefon immer noch eine Zusage fehlte, entschloss sich Hirsch, die Füchse Berlin anzurufen. "Die hatten mir zwar schon vor einem halben Jahr eine Absage erteilt. Doch ich wollte nichts unversucht lassen." Obwohl Füchse-Manager Bob Hanning bei der WM in Schweden für "Sport 1" im Einsatz ist, bekam ihn Hirsch ans Telefon. "Nach zehn Minuten hat Bob Hanning zurückgerufen und seine Zusage gegeben", staunt Hirsch noch einen Tag später über die unkomplizierte wie professionelle Zusage des "aktuellen Tabellenzweiten der besten Handball-Liga der Welt".

Berlin hat zwar ein Sextett bei der WM in Schweden im Einsatz. Doch Spieler wie Kapitän Torsten Laen, Petr Stochl, Markus Riechwien, Marc Bult, Michal Kubisztal und Denis Spoljaric sorgen trotzdem dafür, dass die Füchse Berlin neben dem SC Magdeburg zum Turnierfavoriten zählen. Im Halbfinale könnte es zum Prestigeduell der beiden Rivalen kommen.

"Drei Erstligisten zum Turnier in Dessau: Eine bessere Besetzung gab es noch nie", ist Hirsch zwar nicht froh über die Bregenzer Absage. "Doch wenn am Ende sogar noch eine Qualitätssteigerung im Teilnehmerfeld steht, ist das schon eine schöne Sache." Die aber auch Folgen für den Dessau-Roßlauer HV hat. Der Titelverteidiger schien in der Gruppe A eigentlich mit dem HC A 1 Bregenz und mit Dukla Prag eine lösbare Aufgabe und gute Chancen auf das Halbfinale zu haben. "Mit Berlin in der Gruppe wird das ungleich schwieriger."

Zumal die Fans weiter auf Verstärkung warten müssen. Martin Justus, der 34-jährige Linkshänder von Süd-Zweitligist TuSpo Obernburg, ist keine Option mehr. Trotz seiner 113 Saisontore und Platz 4 der Torjägerliste in der Südstaffel konnte der slowakische Routinier beim Probetraining nicht ausreichend Pluspunkte sammeln. Zerschlagen hat sich auch die angekündigte Hilfe aus Weißrussland. Der eine Kandidat hat sich kurzfristig verletzt. Der andere Linkshänder hat vom Verband keine Freigabe erhalten. Die komplizierte Suche geht weiter.

Hirsch freut sich trotzdem auf ein spannendes wie hochkarätiges Turnier. "Für die Zuschauer wird das ein toller Sonntag", verspricht der Turnierdirektor, der am Montag sogar schon den ersten Teilnehmer für den Peugeot-Cup 2012 verpflichten konnte. Zwei Stunden, nachdem Bob Hanning für die Berliner Füchse zugesagt hatte, rief Volker Zerbe, ehemaliger Nationalspieler und heute Geschäftsführer beim TBV Lemgo, zurück. Mit einer Zusage für Dessau. "Ich musste ihn leider auf 2012 vertrösten", staunt Hirsch über den guten Ruf, den sich das Dessauer Turnier erarbeitet hat. "Er hat versprochen, im nächsten Jahr zu kommen."