1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Günter Kretschmann wird 60: Günter Kretschmann wird 60: Mann mit Elan und Ehrgeiz

Günter Kretschmann wird 60 Günter Kretschmann wird 60: Mann mit Elan und Ehrgeiz

Von Heidi Jürgens 24.05.2004, 15:46

Köthen/MZ. - Deutlich mehr Worte hatte es zuvor von anderen gegeben. Zunächst begrüßte namens der Firma Michael Schölzel die Gäste aus nah und fern, unter ihnen Landrat Ulf Schindler, Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander sowie Geschäftsführer, Prokuristen und Aufsichtsratsvertreter der Pfungstädter Brauerei, die 1992 die Köthener von der Treuhand erworben und Günter Kretschmann ins Anhaltische entsandt hatte, wo er am 1. Mai Geschäftsführer der Köthener Brauerei wurde. Sein Elan, Ehrgeiz und Enthusiasmus habe sich auf die Beschäftigten übertragen, hieß es am Montag von mehreren Seiten, man habe "um jeden Hektoliter gekämpft" und könne nun feststellen, dass der Umsatz besonders im Vorjahr unerwartet deutlich gestiegen sei: Waren es 2002 noch etwa 100 000 Hektoliter, so konnte man 2003 212 000 Hektoliter Gerstensaft an den Mann bzw. die Frau bringen. Was Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander zum Anlass nahm, daran zu erinnern, dass Kretschmann vor Jahren erklärt hatte, wenn der Umsatz 100 000 Hektoliter übersteige, dann müsse auch wieder über das Brauen in Köthen nachgedacht werden. Platz dafür, so Zander, gebe es genug.

Peter König, Geschäftsführer aus Pfungstadt, sagte dazu zwar nichts, dankte aber Kretschmann für alles, was geleistet wurde und erklärte, die Mannschaft, die er hier führe, sei "fast einmalig". Und mit dem Begriff Mannschaft hatte er ein Stichwort gegeben, das nicht nur auf das Team der Beschäftigten gemünzt werden konnte, sondern auch in Richtung Sport wies. Hier nämlich hat Günter Kretschmann in den Jahren seines Wirkens Akzente gesetzt, die sowohl der Firma als auch etlichen Vereinen Gewinn gebracht haben.

Für Kretschmann brachte sein Engagement für den Sport am Montag die silberne Ehrennadel des Landessportbundes sowie eine Ehrenurkunde und eine Ehrenmedaille des Kreisfachverbandes Fußball. Und über noch mehr konnte sich der Jubilar freuen: Seine Mitarbeiter hatten gesammelt und ihm ein Rennrad geschenkt, es gab Blumen in Hülle und Fülle, Präsentkörbe, Reisegutscheine und sogar einen Flug nach Portugal samt Eintrittskarte zum Fußballeuropameisterschaftsspiel der deutschen Mannschaft gegen Lettland. Namens der Stadt überreichte der Oberbürgermeister u.a. ein T-Shirt mit der Aufschrift "Ich bin ein Köthener" - was Günter Kretschmann voll bejaht. Und - wie er der MZ verriet - auch bleiben will. Warum? "Weil es mir hier gefällt und ich mich auf meine Mannschaft verlassen kann."